• 19.05.2024
      00:00 Uhr
      phoenix history 23.5.1949 – 75 Jahre Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland | phoenix
       
      • 1949: Ein Jahr – Zweimal Deutschland

      Film von Mathias Haentjes, WDR/2019

      • Heimatflimmern: Big Bonn – Einmal Hauptstadt und zurück

      Film von Ulrike Brincker, WDR/2019

      • Das Bonn-Berlin-Duell – 25 Jahre Hauptstadtbeschluss

      Film von Claus Räfle, RBB/2016

      • Ständige Vertreter – Die Bonner Kanzler

      Film von Marius Möller, WDR/ARD/2023

      Nacht von Samstag auf Sonntag, 19.05.24
      00:00 - 03:00 Uhr (180 Min.)
      180 Min.
      Stereo
      • 1949: Ein Jahr – Zweimal Deutschland

      Film von Mathias Haentjes, WDR/2019

      • Heimatflimmern: Big Bonn – Einmal Hauptstadt und zurück

      Film von Ulrike Brincker, WDR/2019

      • Das Bonn-Berlin-Duell – 25 Jahre Hauptstadtbeschluss

      Film von Claus Räfle, RBB/2016

      • Ständige Vertreter – Die Bonner Kanzler

      Film von Marius Möller, WDR/ARD/2023

       
      • 1949

      Ein Jahr – Zweimal Deutschland
      Film von Mathias Haentjes, WDR/2019
      1949 war ein besonderes Jahr für die deutsche Geschichte: Damals wurden zwei deutsche Staaten gegründet, die die Zweiteilung der Welt im Kalten Krieg widerspiegelten und die Deutschen über Jahrzehnte voneinander trennen sollten. Die Deutschen in Ost und West erlebten ein historisches Experiment. Eine Situation des radikal Neuen, das Hoffnung weckte, aber auch Ängste schürte.

      • Heimatflimmern

      Big Bonn – Einmal Hauptstadt und zurück
      Film von Ulrike Brincker, WDR/2019
      Im Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verabschiedet – und die bis dato unauffällige kleine Stadt Bonn avancierte zur Hauptstadt. Als Provisorium, wie immer wieder betont wurde, aber für 40 Jahre auf eine ganz eigene Art sehr erfolgreich. Bonn stand für den neuen Stil, mit dem der westdeutsche Staat international um Vertrauen werben wollte: bescheiden, pragmatisch, weltoffen. Erst mit der Wiedervereinigung ging die Zeit der Hauptstadt am Rhein zu Ende. Die Dokumentation lässt Bonns große Zeit noch einmal Revue passieren.

      • Das Bonn-Berlin-Duell

      25 Jahre Hauptstadtbeschluss
      Film von Claus Räfle, RBB/2016
      Der Wettstreit zwischen den Pro-Berlin- und Pro-Bonn-Fraktionen beginnt direkt nach der Wiedervereinigung. Von Oktober 1990 bis Juni 1991 kämpfen Lobbyisten, spekulieren die Medien und diskutieren die Parteien. Es geht um viel, und der Riss geht mitten durch die politischen Lager. Anfänglich liegt Bonn in der Gunst deutlich vorn. Und am 20. Juni 1991 mündet dieser Prozess in eine über zwölf Stunden lange Debatte im Parlament. Bis zu diesem Zeitpunkt ist völlig offen, wie das Ergebnis aussehen wird. 25 Jahre nach diesem Polit-Krimi erinnert die Dokumentation an den denkwürdigen Tag im Parlament, seinen Vorlauf und seine Folgen.

      • Ständige Vertreter

      Die Bonner Kanzler
      Film von Marius Möller, WDR/ARD/2023
      Wie wurden wir, wer wir sind? Welchen Weg ging unser Land? Die wichtigsten Weichen wurden in Bonn gestellt, der Hauptstadt, die immer nur eine Ersatz-Hauptstadt war. Bis es nach der Wiedervereinigung Berlin wurde, die alte und neue deutsche Hauptstadt. Von Adenauer bis Kohl - die Entscheidungen der Bonner Kanzler prägen unser Land bis heute. In den Archiven des WDR wurden Hunderte von alten Aufnahmen restauriert und digitalisiert - Interviews mit den politischen Größen der Bonner Republik, Material, das zum Teil noch nie gesendet wurde. In diesem Film wird das Archiv geöffnet, um einen Blick zu werfen auf die wichtigsten Entscheidungen der Bonner Kanzler - von der Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung

      In „phoenix history“ erinnern wir an herausragende historische Ereignisse und Entwicklungen, mit deren Vermittlung und Einordnung phoenix einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung leistet. Von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte spannt sich der Erinnerungsbogen. Auf diesen historischen Zeitreisen zeigen wir klassische Dokumentationen, Reportagen im Stil einer historischen Spurensuche bis hin zu großen zeitgeschichtlichen Doku-Dramen. Mit dieser Vielfalt der Formen wollen wir komplexe Themen besser verständlich machen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.06.2024