Kriminalhauptkommissar Bülow kehrt nach acht Jahren Abwesenheit von Hamburg nach Berlin zurück. Ein alter Fall lässt den Kommissar nicht los, ein ehemals von ihm zur Strecke gebrachter Geiselnehmer, nun auf freiem Fuß, plant einen neuen Coup. Zum 100. Geburtstag von Heinz Drache.
Kriminalhauptkommissar Bülow kehrt nach acht Jahren Abwesenheit von Hamburg nach Berlin zurück. Ein alter Fall lässt den Kommissar nicht los, ein ehemals von ihm zur Strecke gebrachter Geiselnehmer, nun auf freiem Fuß, plant einen neuen Coup. Zum 100. Geburtstag von Heinz Drache.
Stab und Besetzung
Hauptkommissar Bülow | Heinz Drache |
Kriminalkommissar Leuschner | Jürgen Kluckert |
Kriminalkommissar Öllerink | Maximilian Wigger |
Klaus Maschke | Karl Walter Diess |
Anita Herboldt | Marita Marschall |
Kriminaloberrat Stegmüller | Horst Schön |
Taxifahrer | Klaus Sonnenschein |
Regie | Rolf von Sydow |
Musik | Jürgen Franke |
Kamera | Rolf Liccini |
Drehbuch | Detlef Michel |
Kriminalhauptkommissar Bülow kehrt nach acht Jahren von Hamburg nach Berlin zurück zu seiner alten Dienststelle. Die Stadt empfängt ihn in bekannter Weise - ein raubeiniger Taxifahrer, eine muntere Pensionswirtin am Kudamm und auch die Kollegen von damals heißen den "Alten" freundlich willkommen.
In seinem ersten Berliner Fall geht es um einen alten Bekannten: Gerhard Maschke, von Bülow einst wegen Geiselnahme mit Todesfolge hinter Gitter gebracht, ist wieder auf freiem Fuß. Todkrank - wurde ihm die Reststrafe erlassen. Ein anonymer Hinweis bringt die Polizei wieder auf Maschkes Spur: er plane einen neuerlichen Coup nach genau dem selben Muster wie seine letzte Straftat. Ein Racheakt, denn Maschke war trotz erdrückender Indizien bei seiner ersten Verurteilung nie von seiner Unschuldsbeteuerung abgerückt. Die Polizei beobachtet ihn fortan und stellt ihm eine Falle, doch Maschke ist cleverer.
Das rbb Fernsehen sendet diesen Tatort anlässlich des 100. Geburtstag von Heinz Drache, der von 1985 bis 1989 sechs Mal als Tatort-Kommissar Bülow ermittelte. Einem breiten Fernsehpublikum wurde Drache in den 1960er Jahren als Kriminalinspektor Yates in dem mehrteiligen Durbridge-Krimi "Das Halstuch" bekannt. Höhepunkt seiner Popularität erreichte er mit seiner Rolle des Londoner Inspektors in etwa 20 Edgar-Wallace-Filmen. Drache war mit seiner sonoren Stimme auch ein begehrter Synchronsprecher u.a. für Kirk Douglas und Sean Connery.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.06.2023