„Marzanna, Göttin des Todes“, der dritte Film der mit über sechs Millionen Zuschauer:innen erfolgreich gestarteten Reihe „Masuren-Krimis“, führt in die Sagenwelt der Naturlandschaft im Norden Polens. Welche Rolle spielt der Mythos einer zwiespältigen Göttin, die Untreue in der Liebe bestraft und später selbst ertränkt wird, bei zwei rätselhaften Todesfällen? Die präzise Regie von Sven Taddicken und die ruhig begleitende Bildgestaltung von Fee Strothmann geben dem deutsch-polnischen Ensemble den Raum für exzellente Darstellerleistungen.
„Marzanna, Göttin des Todes“, der dritte Film der mit über sechs Millionen Zuschauer:innen erfolgreich gestarteten Reihe „Masuren-Krimis“, führt in die Sagenwelt der Naturlandschaft im Norden Polens. Welche Rolle spielt der Mythos einer zwiespältigen Göttin, die Untreue in der Liebe bestraft und später selbst ertränkt wird, bei zwei rätselhaften Todesfällen? Die präzise Regie von Sven Taddicken und die ruhig begleitende Bildgestaltung von Fee Strothmann geben dem deutsch-polnischen Ensemble den Raum für exzellente Darstellerleistungen.
Stab und Besetzung
Sprechstundenhilfe Katia | Emilia Szmolke |
Tymon Adamski | Jakub Sierenberg |
Emilia Pawlak | Matilda Jork |
Andrej Król | Artur Wower |
Vadim Faranski | Olgierd Lukaszewicz |
Aniela | Janina Elkin |
Anastazja Sawicki | Cornelia Heyse |
Marta Jankowska | Natalia Bobyleva |
Lucja | Irene Böhm |
Dr. Viktoria Wex | Claudia Eisinger |
Marcela Kowalzyk | Iza Kala |
Henryka Faranska | Wieslawa Wesolowska |
Dr. Jolanta Wieczorek | Malgorzata Klara |
Krzysztof | Leon Natan-Paszek |
Fryderyk Jankowsky | Wieslaw Zanowicz |
Leon Pawlak | Sebastian Hülk |
Pathologie-Mitarbeiter | Damian Krajczyk |
Jan Bogdanski | Timo Jacobs |
Zofia Kowalska | Karolina Lodyga |
Roman Kowalzyk | Arkadiusz Porada |
Felix | Piotr Witkowski |
Regie | Sven Taddicken |
Musik | Christopher Colaço |
Mark Pinhasov | |
Philipp Schaeper | |
Kamera | Fee Strothmann |
Buch | Ulli Stephan |
Für Dr. Viktoria Wex (Claudia Eisinger) besteht die Psyche aus erklärbaren chemischen Prozessen. Von psychoanalytischer Traumabewältigung hält die brillante Kriminaltechnikerin ebenso wenig wie von prophetischen Albträumen. Als die 15-jährige Halbwaise Lucja (Irene Böhm) bei Dorfpolizist Leon (Sebastian Hülk) den bevorstehenden Mord an ihrer Therapeutin anzeigt, den sie geträumt hat, sieht Viktoria daher wenig Handlungsbedarf.
Wie vorhergesagt treibt jedoch nach dem Marzanna-Fest die Leiche von Dr. Jolanta Wieczorek (Malgorzata Klara) im nahe gelegenen See, wo sich bereits die Mutter der Teenagerin das Leben genommen haben soll. Diesmal lässt bei der Wasserleiche jedoch eine Schädelfraktur auf Fremdeinwirkung schließen. Was könnte die Ursache für die Gewalttat gewesen sein?
Zusammen mit Kommissarin Kowalska (Karolina Lodyga) stoßen Viktoria und Leon auf einen erbittert geführten Sorgerechtsstreit mit Jolanta als Gutachterin. Auch eine Affäre scheint eine Rolle zu spielen. Um den Fall aufzuklären, muss das Ermittlertrio delikate Geheimnisse und komplexe Zusammenhänge freilegen.
In den „Masuren-Krimis“ bildet Claudia Eisinger in der Hauptrolle einer perfektionistischen Kriminaltechnikerin mit Karolina Lodyga als Kommissarin und Sebastian Hülk als Dorfpolizist ein ungewöhnliches Ermittlertrio.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.06.2023