• 29.01.2023
      21:45 Uhr
      Anne Will Leopard-Panzer für die Ukraine - Die richtige Entscheidung? | Das Erste Logo
       

      Gäste bei Anne Will:

      • Kevin Kühnert (SPD), Generalsekretär
      • Janine Wissler (DIE LINKE), Parteivorsitzende
      • Marina Weisband, deutsch-ukrainische Publizistin
      • Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München
      • Georg Mascolo, Journalist und Autor für die "Süddeutsche Zeitung"

      Sonntag, 29.01.23
      21:45 - 22:45 Uhr (60 Min.)
      60 Min.

      Gäste bei Anne Will:

      • Kevin Kühnert (SPD), Generalsekretär
      • Janine Wissler (DIE LINKE), Parteivorsitzende
      • Marina Weisband, deutsch-ukrainische Publizistin
      • Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München
      • Georg Mascolo, Journalist und Autor für die "Süddeutsche Zeitung"

       

      Seit dieser Woche steht fest: Deutschland will der Ukraine Leopard-2-Panzer zur Verfügung stellen. Zudem wird die Bundesregierung anderen Verbündeten genehmigen, ebenfalls diesen Panzertyp zu liefern. Der Verteidigungsminister bezeichnet die Entscheidung als "historisch". Wie wird der Einsatz der Kampfpanzer den Kriegsverlauf beeinflussen? Birgt die Lieferung auch eine Gefahr für die Verbündeten? Die Ukraine fordert bereits weitere Waffen, u.a. Kampfflugzeuge. Wo verlaufen bei der militärischen Unterstützung jetzt die "roten Linien"? Und: Hat Bundeskanzler Olaf Scholz in den vergangenen Wochen international Vertrauen verspielt oder - im Gegenteil - diplomatisches Geschick bewiesen?

      Darüber spricht Anne Will:

      • Kevin Kühnert (SPD), Generalsekretär
      • Janine Wissler (DIE LINKE), Parteivorsitzende
      • Marina Weisband, deutsch-ukrainische Publizistin
      • Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München
      • Georg Mascolo, Journalist und Autor für die "Süddeutsche Zeitung"

      Anne Will diskutiert mit ihren Gästen über politische Prozesse, wirtschaftliche Zusammenhänge und gesellschaftliche Trends. Sie bietet Gästen und Zuschauern die Plattform für eine gesellschaftspolitische Meinungsbildung: relevant und lebensnah.

      Die Sendung "Anne Will" wird seit Januar 2018 im HbbTV-Angebot des Ersten mit Gebärdensprache begleitet.

      Die Gebärdenübersetzung kann mit der Fernbedienung über die ARD-Startleiste des Ersten aufgerufen werden.

      Voraussetzung für die Nutzung ist ein HbbTV-fähiges Empfangsgerät (Smart-TV oder Set-Top-Box), das mit dem Internet verbunden ist.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.05.2023