• 25.05.2024
      00:45 Uhr
      Jelnja - Stadt des Ruhms Deutschland 2019 | arte
       

      Das kleine Städtchen Jelnja, rund 400 Kilometer westlich von Moskau, hat ruhmreiche Zeiten hinter sich. Dort erkämpfte die Rote Armee ihren ersten Sieg gegen Hitlers Truppen. Die jährlichen Rituale zum Gedenken an den "Großen Vaterländischen Krieg" bieten der Jugend ein wenig Ablenkung von der Arbeitslosigkeit und den geringen Zukunftsperspektiven. Doch die Erinnerung an die Kriegsopfer wird zunehmend überschattet von Heroisierung und anti-westlichen Parolen. Wladimir Putins "Make Russia Great Again" zeigt in Dmitry Bogolyubovs Dokumentarfilm seine skurrile und zugleich verstörende Wirkung.

      Nacht von Freitag auf Samstag, 25.05.24
      00:45 - 02:15 Uhr (90 Min.)
      90 Min.

      Das kleine Städtchen Jelnja, rund 400 Kilometer westlich von Moskau, hat ruhmreiche Zeiten hinter sich. Dort erkämpfte die Rote Armee ihren ersten Sieg gegen Hitlers Truppen. Die jährlichen Rituale zum Gedenken an den "Großen Vaterländischen Krieg" bieten der Jugend ein wenig Ablenkung von der Arbeitslosigkeit und den geringen Zukunftsperspektiven. Doch die Erinnerung an die Kriegsopfer wird zunehmend überschattet von Heroisierung und anti-westlichen Parolen. Wladimir Putins "Make Russia Great Again" zeigt in Dmitry Bogolyubovs Dokumentarfilm seine skurrile und zugleich verstörende Wirkung.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Dmitry Bogolubov

      Die Jugend von Jelnja soll zu Patrioten erzogen werden. Schon im Kindergartenalter marschieren sie, wie in vielen russischen Provinzstädtchen, stramm zu Liedern, deren Sinn sie wohl kaum erfassen können. Die Opfer des "Großen Vaterländischen Kriegs" werden in Jelnja alljährlich besonders geehrt. Denn dort erkämpfte die Rote Armee ihren ersten Sieg über Hitlers Truppen.

      Doch das wichtige feierliche Gedenken wird zunehmend von Heroisierung und feindlichen Tönen gegen den Westen durchdrungen.Drei Jahre lange hat der russische Regisseur Dmitry Bogolyubov in Jelnja gedreht, auf der Suche nach Antworten auf die Frage, warum die Menschen in dieser Region, wo Arbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit den Alltag der Menschen bestimmen, so empfänglich sind für Wladimir Putins "Make Russia Great Again"-Parolen.

      Die Schrecken des Einmarschs der Deutschen sind im Gedächtnis der älteren Menschen noch lebendig. Die Familien der gefallenen Soldaten und Soldatinnen der jüngeren russischen Kriegseinsätze kennen nur zu gut den Preis, den Waffengewalt kostet. Sergej gräbt in der Umgebung Opfer der Schlacht aus, die dann einmal im Jahr in allen Ehren bestattet werden. Die 16-jährige Mascha wird von ihrer Mutter auf Putin eingeschworen und singt in historischer Rote-Armee-Uniform patriotische Lieder. Die Jugendarmee übt den Kampf für den Ernstfall und zelebriert die Liebe zum Mutterland.Doch Dmitry Bogolyubov zeigt auch die Risse im patriotischen Glanz, etwa wenn er Mascha fragt, was sie schön findet, ohne an den Krieg zu denken - und sie stumm bleibt.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 17.06.2024