• 05.07.2024
      18:30 Uhr
      Neue Steinböcke für Bayern Deutschland 2023 | arte
       

      Das isolierte Steinbockvorkommen an der Benediktenwand in Bayern ist durch Inzucht gefährdet. Zur Rettung wurden im Jahr 2023 zehn Steinböcke aus dem Wallis nach Bayern gebracht, begleitet von einem BR-Filmteam. Die Aktion soll die genetische Vielfalt erhöhen und die Überlebenschancen der Population verbessern, während die Dokumentation die Bedeutung des Naturschutzes hervorhebt.

      Freitag, 05.07.24
      18:30 - 19:20 Uhr (50 Min.)
      50 Min.

      Das isolierte Steinbockvorkommen an der Benediktenwand in Bayern ist durch Inzucht gefährdet. Zur Rettung wurden im Jahr 2023 zehn Steinböcke aus dem Wallis nach Bayern gebracht, begleitet von einem BR-Filmteam. Die Aktion soll die genetische Vielfalt erhöhen und die Überlebenschancen der Population verbessern, während die Dokumentation die Bedeutung des Naturschutzes hervorhebt.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Markus Schmidbauer

      Das isolierte Steinbockvorkommen an der Benediktenwand in Bayern ist durch Inzucht vom Aussterben bedroht. Um dies zu verhindern, sollen im Wallis zehn Steinböcke gefangen und nach Bayern gebracht werden. Vielleicht geht es noch ein paar Jahrzehnte gut. Doch es könnte auch schnell gehen und das Steinbockvorkommen an der Benediktenwand im südlichen Landkreis Bad Tölz stirbt aus. Eine Untersuchung des Instituts für Evolutionsbiologie und Umweltwissenschaften der Universität Zürich hat ergeben, dass die etwa 100 Tiere umfassende Population den höchsten Inzuchtgrad aller Steinbockpopulationen des Alpenraums aufweist. Da sie isoliert ist und deshalb kein genetischer Austausch mit anderen Populationen erfolgen kann, empfahl das Institut, zehn Steinböcke im Schweizer Wallis zu fangen und sie an der Benediktenwand freizulassen. Die Schweizer Tiere sollen sich mit den bayerischen vermischen und so die genetische Basis verbreitern und die Inzucht verringern. Deshalb entschloss sich der Kreisjagdverband Bad Tölz dazu, ein entsprechendes Projekt zu beantragen, um die Empfehlung in die Tat umzusetzen. Das Filmteam durfte 2023 die Wildhüter in den Schweizer Bergen im Kanton Wallis beim spektakulären Fang der Steinböcke und deren Freilassung an der Benediktenwand mit der Kamera begleiten. Zudem wurde verfolgt, wie die Schweizer Tiere, sieben Geißen und drei Böcke, in der neuen Umgebung zurechtkamen und ob sie sich in die hiesige Population integrieren konnten. Die Dokumentation gibt mit faszinierenden Bildern einzigartige Einblicke in ein außergewöhnliches Projekt.

      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 16.06.2024