Zweiter Weltkrieg, 1943: Das Ägäische Meer wird von den Achsenmächten beherrscht. Das macht die Evakuierung von 2.000 englischen Soldaten, die auf der Insel Keros eingeschlossen sind, unmöglich. Der einzige Zugang zum Meer wird von zwei riesigen Kanonen der Deutschen kontrolliert. Die einzige Möglichkeit scheint die Gründung eines Sonderkommandos aus Engländern und Griechen zu sein, die in einem Himmelfahrtskommando die Kanonen auf der Insel Navarone zerstören sollen. Unter Einsatz ihres Lebens gelingt mit Unterstützung griechischer Widerstandskämpfer das schier Unmögliche.
Zweiter Weltkrieg, 1943: Das Ägäische Meer wird von den Achsenmächten beherrscht. Das macht die Evakuierung von 2.000 englischen Soldaten, die auf der Insel Keros eingeschlossen sind, unmöglich. Der einzige Zugang zum Meer wird von zwei riesigen Kanonen der Deutschen kontrolliert. Die einzige Möglichkeit scheint die Gründung eines Sonderkommandos aus Engländern und Griechen zu sein, die in einem Himmelfahrtskommando die Kanonen auf der Insel Navarone zerstören sollen. Unter Einsatz ihres Lebens gelingt mit Unterstützung griechischer Widerstandskämpfer das schier Unmögliche.
Stab und Besetzung
Captain Keith Mallory | Gregory Peck |
Corporal Dusty Miller | David Niven |
Colonel Andrea Stavros | Anthony Quinn |
Private Brown | Stanley Baker |
Major Roy Franklin | Anthony Quayle |
Spyros Pappadimos | James Darren |
Maria Pappadimos | Irene Papas |
Anna | Gia Scala |
Regie | J. Lee Thompson |
Kamera | Oswald Morris |
Musik | Dimitri Tiomkin |
Drehbuch | Carl Foreman |
November, 1943: 2.000 auf der Insel Keros von den Deutschen eingeschlossene britische Soldaten können nicht evakuiert werden, da der einzige Zugang zum Meer, eine strategisch wichtige Meerespassage von zwei riesigen Kanonen der Deutschen überwacht wird. Die Bombardierungsversuche der Briten sind fehlgeschlagen und nur ein eilig zusammengestelltes Kommandounternehmen scheint einen Ausweg aus der aussichtslosen Lage zu bieten. Es besteht aus Freiwilligen, alle kriegserfahren und kampferprobt: zum Beispiel Captain Mallory, ein neuseeländischer Bergsteiger, der britische Sprengstoffexperte Miller, oder etwa der griechische Offizier Stavros.
Das Team hat von Anfang an mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen und diese sind nicht immer kriegsbedingt. Der Plan sieht vor, die schwerbewachte Insel Navarone bei Nacht und Nebel in einem alten Fischerboot im Schutz der türkischen Küste über die als unerklimmbar geltende Felsenseite im Süden zu erreichen. Unterstützt durch einheimische Widerstandskämpfer soll sich das Kommando dann bis in die Festung durchschlagen und diese in die Luft sprengen, wobei man davon ausgeht, dass die Kanonen dadurch zerstört werden. Nach der Aktion soll sich die Truppe dann absetzen. Aber das ist nur der Plan.
Der mehrfach ausgezeichnete britisch-amerikanische Kriegsfilm wurde einer der größten Kassenerfolge der frühen 60er Jahre. Er ist ein Klassiker seines Genres und verwendet erstmalig überaus erfolgreich das danach so oft variierte Handlungsschema Geheimkommando gegen Wehrmacht. Eine Starbesetzung erster Güte mit Gregory Peck in der Hauptrolle, an seiner Seite David Niven, Anthony Quinn, Stanley Baker und Irene Papas, die überaus spannende Handlung und die bildwirksam in Szene gesetzten authentischen Drehorte haben auch heute nichts an ihrer Faszination eingebüßt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.06.2023