• 28.06.2024
      18:45 Uhr
      Quarks Kostbar - so retten wir unser Wasser | ARD alpha
       

      Quarks läuft seit 1993 mit großem Erfolg im WDR Fernsehen. Das Wissenschaftsmagazin erscheint wöchentlich und beleuchtet 45 Minuten lang ein Thema aus wissenschaftlicher Sicht und verschiedensten, oft ungewöhnlichen Blickwinkeln. Wir erzählen Dinge so einfach wie möglich. Deshalb suchen wir nach dem spannendsten Zugang zu einem Thema und vermitteln Grundlagen und Hintergründe statt unverdaute Neuigkeiten. Dabei bleiben wir aktuell, zeigen Haltung und helfen unseren Zuschauern, Themen einzuordnen.

      Freitag, 28.06.24
      18:45 - 19:30 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

      Quarks läuft seit 1993 mit großem Erfolg im WDR Fernsehen. Das Wissenschaftsmagazin erscheint wöchentlich und beleuchtet 45 Minuten lang ein Thema aus wissenschaftlicher Sicht und verschiedensten, oft ungewöhnlichen Blickwinkeln. Wir erzählen Dinge so einfach wie möglich. Deshalb suchen wir nach dem spannendsten Zugang zu einem Thema und vermitteln Grundlagen und Hintergründe statt unverdaute Neuigkeiten. Dabei bleiben wir aktuell, zeigen Haltung und helfen unseren Zuschauern, Themen einzuordnen.

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Florence Randrianarisoa

      Wieder ein trockener Sommer, mit vielen Tagen, an denen die Felder glühen und unsere Gärten verdorren. Wie es um unser Trinkwasser steht, warum es sinnvoll ist, Bäume und Gärten trotzdem ausgiebig zu gießen, und weshalb es sich jetzt lohnt, über physikalische Eigenschaften von Pflanzenerde Bescheid zu wissen - das erklärt Quarks.

      Der Klimawandel ist einer der Gründe, warum Deutschland in den letzten Jahren viel Wasser verloren hat. Die exklusive, deutschlandweite Befragung durch Quarks, BR, NDR und Correctiv zum Thema Klimaanpassung ergab, dass die mit Abstand beliebteste Maßnahme in den Kreisen und Städten die Begrünung, z.B. mit Bäumen im städtischen Raum, oder auch mit dürreresistenten Pflanzen ist, eine Art natürliche Klimaanlage. Das hilft nicht nur, kostbares Regenwasser in unseren Gärten und in der Landschaft zu halten, so entsteht auch neues Grundwasser.

      Florence Randrianarisoa erklärt, wohin unser Wasser verschwindet, was eine Schwammstadt ist und was Schottergärten mit unserem Trinkwasser zu tun haben.

      Das wöchentliche Wissenschaftsmagazin "Quarks" beleuchtet 45 Minuten lang ein wissenschaftliches Thema aus verschiedensten, oft ungewöhnlichen Blickwinkeln. Ihr besonderes Augenmerk legen die Macher darauf, Wissenschaft unkompliziert zu vermitteln. Deshalb suchen sie immer den spannendsten Zugang zu einem Thema und vermitteln Grundlagen und Hintergründe statt unverdaute Neuigkeiten. Dabei bleibt "Quarks" immer aktuell, zeigt Haltung bei Themen wie Tschernobyl, Impfen oder Bio-Nahrung und hilft dem Zuschauer auch schwierige Themen einzuordnen. Das Team recherchiert jeden Inhalt für die Sendung gründlich und neu. Bei "Quarks" soll Wissenschaft unterhalten. Deshalb fährt die Sendung alles auf, was das Fernsehen zu bieten hat: spannende Experimente, abenteuerliche Selbstversuche, überzeugende Grafiken und faszinierende Computeranimationen. Dabei ist jede Sendung ein Unikat! "Quarks" nimmt den Zuschauer mit auf eine spannende Entdeckungsreise und hilft ihm die Geheimnisse der Welt zu enträtseln. Manchmal wird ein Thema auch zur Mission, wenn zum Beispiel die Moderatoren den Zuschauer auf eine Expedition "Unter Tage" mit nehmen und man mit ihnen die Kumpel einer Kohlenzeche kennen lernt.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 16.06.2024