• 06.07.2024
      02:55 Uhr
      Macht auf Zeit (6/8) Raus aus Berlin | SR Fernsehen
       

      Der Ukraine-Krieg dominiert die Debatten. Was wird jetzt aus den innenpolitischen Themen? Wir folgen den Politiker:innen in ihre Heimatregionen im Osten, Süden und Westen der Republik. Johannes Vogel (FDP) besucht eine "Talentschule" in NRW, die sozialen Aufstieg erleichtern soll. Wie will die Regierung ihre sozialpolitischen Versprechen erfüllen, wenn sie die Kriegsfolgen bewältigen muss?

      Nacht von Freitag auf Samstag, 06.07.24
      02:55 - 03:20 Uhr (25 Min.)
      25 Min.

      Der Ukraine-Krieg dominiert die Debatten. Was wird jetzt aus den innenpolitischen Themen? Wir folgen den Politiker:innen in ihre Heimatregionen im Osten, Süden und Westen der Republik. Johannes Vogel (FDP) besucht eine "Talentschule" in NRW, die sozialen Aufstieg erleichtern soll. Wie will die Regierung ihre sozialpolitischen Versprechen erfüllen, wenn sie die Kriegsfolgen bewältigen muss?

       

      Kaum hat sich die Bundesregierung gebildet, schlittert sie in eine Weltkrise. Putin lässt seine Truppen in die Ukraine einmarschieren, der Krieg ist zurück in Europa. Die zweite Staffel der Politik-Doku-Reihe "Macht auf Zeit" begleitet die neue Politiker:innen-Generation durch die Zeitenwende.

      Für Lars Klingbeil (SPD), Ricarda Lang (Bündnis 90/ Die Grünen) und Johannes Vogel (FDP) beginnt das Jahr 2022 völlig anders als erhofft: Wenige Wochen nach der Regierungsbildung geht es plötzlich nicht mehr um die Modernisierung des Landes, sondern um die Folgen des russischen Angriffskriegs: 100 Milliarden für die Bundeswehr, die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine, steigende Energiepreise und die deutsche Abhängigkeit von russischem Gas. Wie gehen die Politiker:innen mit der Verantwortung um - mit dem Druck, in einer so heiklen Weltlage weitreichende Entscheidungen treffen zu müssen? Wie finden sie ihren Weg zwischen Zweifel, Hoffnung und Realismus?

      In den vier neuen Episoden folgt "Macht auf Zeit" auch drei Oppositionspolitiker:innen. Tilman Kuban (CDU) reist an die ukrainische Grenze in die Republik Moldau und versucht sich mit Forderungen an die NATO außenpolitisch zu profilieren. Clara Bünger (Linke), die für Katja Kipping in den Bundestag nachgerückt ist, fährt in ihren Wahlkreis im sächsischen Erzgebirge, wo die AfD bei der Bundestagswahl das Direktmandat geholt hat. Markus Frohnmaier (AfD) organisiert indessen Demonstrationen gegen die allgemeine Impfpflicht und macht in seinem Wahlkreis in Baden-Württemberg Stimmung gegen die Pläne der Impfbefürworter aus den Ampel-Parteien.

      Auch in der zweiten Staffel "Macht auf Zeit" erlebt man die Politiker:innen in nachdenklichen Momenten abseits der aktuellen Berichterstattung, zwischen Talkshow-Auftritten und Presseterminen, erschöpft auf der Auto-Rückbank oder beim Fußballtraining, in Momenten großer Freude und großer Enttäuschung.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Nacht von Freitag auf Samstag, 06.07.24
      02:55 - 03:20 Uhr (25 Min.)
      25 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.06.2024