• 23.06.2024
      11:30 Uhr
      De Noorden op Platt Moderation: Vanessa Kossen | NDR Fernsehen logo De Noorden op Platt logo Mediathek
       

      Das plattdeutsche Magazin mit Vanessa Kossen zeigt, was in der Szene passiert und stellt interessante Menschen vor, denen das Plattdeutsche am Herzen liegt – von Jung bis Alt, egal, ob prominent oder nicht. Dazu kommen plattdeutsche Reportagen aus dem ganzen Norden.

      Sonntag, 23.06.24
      11:30 - 12:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Das plattdeutsche Magazin mit Vanessa Kossen zeigt, was in der Szene passiert und stellt interessante Menschen vor, denen das Plattdeutsche am Herzen liegt – von Jung bis Alt, egal, ob prominent oder nicht. Dazu kommen plattdeutsche Reportagen aus dem ganzen Norden.

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Vanessa Kossen
      • Momsen ünnerwegens: Campingplatz Fehmarn

      Camping ist in, die Zahl der Wohnmobile und Wohnwagen steigt und im Jahr 2023 wurden 42,3 Millionen Übernachtungen auf Campingplätzen gezählt. Für fast 13 Millionen Deutsche ist der Campingurlaub die favorisierte Form des Urlaubs. Da will auch
      Werner Momsen mitreden und besucht den Campingplatz Klausdorfer Strand auf der Sonneninsel Fehmarn.

      • Sommerproduktion der Reuter-Bühne

      Mit einem Open-Air-Musical eröffnet die Fritz-Reuter-Bühne die Schweriner Schlossfestspiele 2024. In einem Freilichtmuseum am Rande der Stadt spielen die Schauspielerinnen und Schauspieler des niederdeutschen Profi-Ensembles "Erwin un Elmire", eine temporeiche Komödie nach einer Vorlage von Johann Wolfgang von Goethe. Mit Slapstick und Tanz, Liebe und Eifersucht, leicht, bunt, fröhlich und mit Live-Musik auf die Bühne gebracht, ist das Stück bestes Sommertheater für den lauschigen Abend unter freiem Himmel.

      • Gastbesuch: Rolf Zuckowski

      Seine Lieder begleiten seit Generationen Kinder, geben ihnen Mut und Zuversicht. Rolf Zuckowski ist aber nicht nur Musiker, denn er hat vor 20 Jahren eine Stiftung gegründet, um seinen kleinen Zuhörern etwas zurückgeben zu können. Die Stiftung Kinder brauchen Musik finanziert und organisiert regelmäßig sogenannte "Klassenreisen zur Musik", sogar auf Platt. Im
      Schullandheim in Hoisdorf durfte Moderatorin Vanessa Kossen bei der Abschlussveranstaltung Rolf Zuckowski und viele aufgeregte Drittklässlerinnen und -klässler treffen.

      • Vertell doch mal - Gala 2024

      "Vertell doch mal 2024" - Am 16. Juni war es endlich so weit: Dann werden im Hamburger Ohnsorg-Theater die besten "Vertell doch mal"-Geschichten prämiert und ihre Autorinnen und Autoren gefeiert. Der Schreibwettbewerb von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater steht in diesem Jahr unter dem Motto "Ünner de Sünn", also "Unter der Sonne". Mehr als 700 Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland, aber auch aus den europäischen Nachbarländern oder den USA, schickten dafür ihre plattdeutschen Kurzgeschichten ein. Nun werden die besten von ihnen ausgezeichnet.

      • Landesfinale Schölers leest Platt

      Mehrere Tausend Schülerinnen und Schüler aus ganz Schleswig-Holstein haben mitgemacht, beim größten plattdeutschen Wettbewerb des Landes: "Schölers leest Platt". Das Finale war im Theater der Niederdeutschen Bühne Neumünster. Mit einem Würfel mussten die Schüler und Schülerinnen würfeln, welche der jeweils 5 zur Auswahl stehenden Geschichten sie vorlesen.

      • Platt-Cast

      Ralf Manning, Markus Jänen und Marco Strodt-Dieckmann präsentieren den "Platt-Cast", den ersten plattdeutschen Podcast. Alle drei Wochen gibt es eine einstündige Sendung aus ihrem stilechten 70er-Jahre Partykeller. Seit 2019 bietet der Podcast tiefe Gespräche und neue Einblicke in die Region. Aktuell besuchen Marco und Ralf Andreas Vieler in Meppen, der Bentheimer Landschweine züchtet. Über 70 Episoden bieten spannende Geschichten. Der Plattcast fördert Mut zum Plattdeutschsprechen und will besonders junge Leute für die Sprache begeistern.

      • Meiselgeier-Band: 50 Jahre Rockband

      Damals waren sie Teenager mit langen Haaren, inzwischen sind sie gereifte Herren. Geblieben ist die Liebe zur Rockmusik der 70er-Jahre. Seit 50 Jahren macht die Band Meiselgeier Musik. Und so ein Bandleben ist wie eine alte Ehe, sagen die Männer: man hat mal Streit, mal gute und schlechte Zeiten, aber man hält zusammen, weil man gemeinsam für eine wichtige Sache steht. Wir haben die Rocker bei einem Jubiläumskonzert begleitet.

      Das plattdeutsche Magazin mit Vanessa Kossen zeigt, was in der Szene passiert und stellt interessante Menschen vor, denen das Plattdeutsche am Herzen liegt - von Jung bis Alt, egal, ob prominent oder nicht. Dazu kommen plattdeutsche Reportagen aus dem ganzen Norden.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.06.2024