Das Wasser wird knapp, auch bei uns gibt es dafür erste Anzeichen. Prof. Dr. Dietrich Borchardt ist Hydrologe am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Magdeburg. Seit Jahren beschäftigt er sich mit der Frage, wie sich die Wasser-Ressourcen in Folge der Klimakrise mit Trockenheit und Überschwemmungen verändern - bei uns und weltweit. Auf dem Roten Sofa erklärt der Wissenschaftler, wie wir unser Wasser durch einen sorgsamen und nachhaltigen Umgang für die Zukunft sichern können.
Das Wasser wird knapp, auch bei uns gibt es dafür erste Anzeichen. Prof. Dr. Dietrich Borchardt ist Hydrologe am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Magdeburg. Seit Jahren beschäftigt er sich mit der Frage, wie sich die Wasser-Ressourcen in Folge der Klimakrise mit Trockenheit und Überschwemmungen verändern - bei uns und weltweit. Auf dem Roten Sofa erklärt der Wissenschaftler, wie wir unser Wasser durch einen sorgsamen und nachhaltigen Umgang für die Zukunft sichern können.
Stab und Besetzung
Produktion | Martin Laue |
Redaktionelle Leitung | Franziska Kischkat |
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem Roten Sofa Platz - dazu informiert DAS! täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.08.2022