Von einem einzigartigen und historischen Moment sprach der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am 23. Juni 2022, als an diesem Tag die Ukraine den Status eines EU-Beitrittskandidaten erhielt, verliehen von den Staats- und Regierungschefs der EU-Länder.
Wofür steht dieser Status? Was würde gar eine Mitgliedschaft der Ukraine in der EU bedeuten, für die Ukraine, für die Europäischen Union und auch darüber hinaus? Darüber spricht Katharina Kühn mit Barbara Lippert, Forschungsdirektorin der Stiftung Wissenschaft und Politik.
Von einem einzigartigen und historischen Moment sprach der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am 23. Juni 2022, als an diesem Tag die Ukraine den Status eines EU-Beitrittskandidaten erhielt, verliehen von den Staats- und Regierungschefs der EU-Länder.
Wofür steht dieser Status? Was würde gar eine Mitgliedschaft der Ukraine in der EU bedeuten, für die Ukraine, für die Europäischen Union und auch darüber hinaus? Darüber spricht Katharina Kühn mit Barbara Lippert, Forschungsdirektorin der Stiftung Wissenschaft und Politik.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.06.2023