Schulden, Schulden, nichts als Schulden. Sri Lanka kann seine Verbindlichkeiten längst nicht mehr bedienen, hofft auf Erlass, frisches Geld, neue Kredite. Die Menschen müssen sehen, wie sie im Mangel über die Runden kommen. Die Krise ist eine Krise mit Ansage, Experten haben sie kommen sehen. Nicht zuletzt wegen vieler „weißer Elefanten“, unproduktive, egozentrische Bauprojekte. Dagegen haben sich viele aufgelehnt, die Betrogenen haben die Betrüger aus dem Amt gejagt, aus ihren Luxuspalästen. Aber Monate nach den Unruhen hat sich wenig geändert. Nun ist eine andere Frage wichtiger: Wie soll ich meine Familie ernähren?
Schulden, Schulden, nichts als Schulden. Sri Lanka kann seine Verbindlichkeiten längst nicht mehr bedienen, hofft auf Erlass, frisches Geld, neue Kredite. Die Menschen müssen sehen, wie sie im Mangel über die Runden kommen. Die Krise ist eine Krise mit Ansage, Experten haben sie kommen sehen. Nicht zuletzt wegen vieler „weißer Elefanten“, unproduktive, egozentrische Bauprojekte. Dagegen haben sich viele aufgelehnt, die Betrogenen haben die Betrüger aus dem Amt gejagt, aus ihren Luxuspalästen. Aber Monate nach den Unruhen hat sich wenig geändert. Nun ist eine andere Frage wichtiger: Wie soll ich meine Familie ernähren?
Schulden, Schulden, nichts als Schulden. Sri Lanka kann seine Verbindlichkeiten längst nicht mehr bedienen, hofft auf Erlass, frisches Geld, neue Kredite. Das tägliche Leben auf der Insel ist für viele ein Leben voller Einschränkungen. Die Menschen müssen sehen, wie sie im Mangel über die Runden kommen. Und es ist nicht leicht.
Die Krise ist eine Krise mit Ansage, Experten haben sie kommen sehen. Nicht zuletzt wegen vieler „weißer Elefanten“, unproduktive, egozentrische Bauprojekte, die von Größenwahn zeugen und viel Geld gekostet haben. Sie haben Sri Lanka an den Rand des Abgrunds gebracht.
Dagegen haben sich viele aufgelehnt, die Betrogenen haben die Betrüger aus dem Amt gejagt, aus ihren Luxuspalästen. Aber Monate nach den Unruhen hat sich wenig geändert. Der Glaube an neue, bessere Zeiten hat einen schweren Stand, eine andere Frage ist wichtiger: Wie soll ich meine Familie ernähren, wovon sollen wir leben. Sri Lanka kämpft um seine Zukunft.
Film von Normen Odenthal
In „mein ausland“ berichten ARD- und ZDF-Korrespondenten über ihre Eindrücke, Erlebnisse und Besonderheiten in „ihren“ Ländern und Regionen: Ob die langen Sandstrände von Marokko, das Lebensgefühl in Brooklyn oder der bedrohte Regenwald am Amazonas – „mein ausland“ zeigt die Vielfalt der Kontinente und Länder. Auch Krisenregionen werden besucht, die politische Situation beleuchtet, die Menschen in ihrem Alltag begleitet. Die 45-minütigen Reportagen werden exklusiv für phoenix produziert. Sie bieten tiefe Einblicke in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft anderer Länder und Kontinente und helfen, die politischen Ereignisse und Krisen in der Welt besser zu verstehen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.05.2023