2010 bekam Katar den Zuschlag, Ausrichter der Fußball-WM 2022 zu werden. Seitdem schuften Millionen von Arbeitsmigranten, um die nötige Infrastruktur pünktlich zum Kickoff am 20. November fertigzustellen. Menschenrechtsorganisationen kritisieren, dass die Arbeitsmigranten meist unter extrem schlechten Bedingungen arbeiten müssen. Hinzu kommt, dass seit 2010 Tausende von Arbeitsmigranten in Katar unter ungeklärten Umständen zu Tode gekommen sind - vermutlich, weil harte Arbeit, fehlende Ruhezeiten und Temperaturen von bis zu 50 Grad ihren Tribut gefordert haben.
2010 bekam Katar den Zuschlag, Ausrichter der Fußball-WM 2022 zu werden. Seitdem schuften Millionen von Arbeitsmigranten, um die nötige Infrastruktur pünktlich zum Kickoff am 20. November fertigzustellen. Menschenrechtsorganisationen kritisieren, dass die Arbeitsmigranten meist unter extrem schlechten Bedingungen arbeiten müssen. Hinzu kommt, dass seit 2010 Tausende von Arbeitsmigranten in Katar unter ungeklärten Umständen zu Tode gekommen sind - vermutlich, weil harte Arbeit, fehlende Ruhezeiten und Temperaturen von bis zu 50 Grad ihren Tribut gefordert haben.
2010 bekam Katar den Zuschlag, Ausrichter der diesjährigen Fußball-WM zu werden. Seitdem schuften Millionen von Arbeitsmigranten, um die nötige Infrastruktur pünktlich zum Kickoff am 20. November fertigzustellen. Menschenrechtsorganisationen kritisieren, dass die Arbeitsmigranten meist unter extrem schlechten Bedingungen arbeiten müssen. Hinzu kommt, dass seit 2010 Tausende von Arbeitsmigranten in Katar unter ungeklärten Umständen zu Tode gekommen sind - vermutlich, weil harte Arbeit, fehlende Ruhezeiten und Temperaturen von bis zu 50 Grad ihren Tribut gefordert haben.
Wir porträtieren die Familie eines 32jährigen Mannes aus Bangladesch, der 2017 als Arbeitsmigrant nach Katar ging und dort 2019 plötzlich verstarb, einen afrikanischen Gastarbeiter, der in Katar als Wachmann arbeitet und aus Schutz vor möglichen Repressalien anonym bleibt, und einen ehemaligen Arbeitsmigranten, der in seiner Heimat Kenia gerade eine NGO gründet, um anderen Arbeitern in den Golfstaaten zu helfen.
Eine Reportage von Florian Nusch
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.06.2023