• 06.12.2022
      11:00 Uhr
      phoenix plus Wirecard - Chronik eines Skandals | phoenix
       

      Wirecard war der Shooting Star am deutschen Börsenhimmel. Jahrelang ging es für den Bezahldienstleister aus Aschheim bei München immer nur nach oben. Und obwohl schon seit Jahren Vorwürfe des Betrugs und der Bilanzfälschung im Raum standen, konnte sich der Konzern immer wieder auf die Erfolgsspur bringen. Erst 2019 zeigten Berichte der Financial Times über Geldwäsche und Kontenfälschung in Asien erste Risse im Konzern. Im Juni diesen Jahres musste wirecard dann Insolvenz anmelden. Wie kam es dazu und welche Rolle spielte die Politik in Berlin dabei? Ein Blick in die Vergangenheit des wohl größten Anlegerskandals der Börsengeschichte

      Dienstag, 06.12.22
      11:00 - 11:15 Uhr (15 Min.)
      15 Min.
      Stereo

      Wirecard war der Shooting Star am deutschen Börsenhimmel. Jahrelang ging es für den Bezahldienstleister aus Aschheim bei München immer nur nach oben. Und obwohl schon seit Jahren Vorwürfe des Betrugs und der Bilanzfälschung im Raum standen, konnte sich der Konzern immer wieder auf die Erfolgsspur bringen. Erst 2019 zeigten Berichte der Financial Times über Geldwäsche und Kontenfälschung in Asien erste Risse im Konzern. Im Juni diesen Jahres musste wirecard dann Insolvenz anmelden. Wie kam es dazu und welche Rolle spielte die Politik in Berlin dabei? Ein Blick in die Vergangenheit des wohl größten Anlegerskandals der Börsengeschichte

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Doris Müller

      Es ist der größte Betrugsskandal in der deutschen Wirtschaftsgeschichte seit der Nachkriegszeit. Jahrelang betrog der Bezahldienstleister Wirecard mit Sitz in Aschheim seine Kunden mit Millionen Euro an Luftbuchungen. Zwar legten Recherchen der Financial Times die kriminellen Praktiken offen, doch Aufsichtsbehörden und Politik schauten lange Zeit weg.

      2020 flog der Schwindel auf. Der ehemalige Bankenchef Markus Braun und weitere Mitglieder der Führungsetage wurden festgenommen. Der Co-Chef de Firma Jan Marsalek verschwand unter dubiosen Umständen und wird seitdem in Russland vermutet.

      Zum Prozeßbeginn gegen Markus Braun erzählt phoenix in einer Chronik die Geschichte des Wirecardskandals von den Anfängen in den 2000er Jahren bis zum Fall des einstigen Dax Konzerns.

      In „phoenix plus“ ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein Plus an Information. Die Themen sind immer relevant und aktuell: Das Spektrum reicht vom veränderten Parteiensystem in Deutschland über den Korea-Konflikt, die Politik der Trump-Regierung im Westen und der Putin-Präsidentschaft im Osten bis zur Bedeutung des deutschen Vereinswesens für unsere Gesellschaft und der Arbeit der Geheimdienste. „phoenix plus“ bietet diese Schwerpunkte in einer Länge von 30, 45, 60 oder 75 Minuten. Kurzum: Auch hier zeigt phoenix das ganze Bild – damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.09.2023