Darin die Dokumentationen
Darin die Dokumentationen
Am 18. Juni 1815 geht auf einem Feld in der Nähe von Brüssel die Schlacht von Waterloo zu Ende. Rund 11.000 Tote und 40.000 Verwundete bleiben auf dem Schlachtfeld zurück.
Nie zuvor mussten so viele Männer einer Generation in die Kriege eines einzigen Herrschers ziehen. 200 Jahre später lassen Archäologen und Historiker ihre Erinnerungen und Geschichten wieder lebendig werden.
Noch immer bergen Archäologen Überreste aus dem Ersten Weltkrieg. Waffen, aber auch Champagnerflaschen erzählen vom Alltag an der Front - manchmal im Widerspruch zu historischen Dokumenten.
Die Dokumentation ist eine Entdeckungsreise, eine wissenschaftliche Untersuchung mit Laboranalysen, Experteninterviews und 3D-Rekonstruktionen zu unerwarteten Schätzen, die immer noch unter der Erde liegen.
Ein Jahrhundert lang erzählten die Überlebenden ihre Geschichten. Heute werfen nur noch wissenschaftliche Ausgrabungen an den Kriegsschauplätzen und Untersuchungen der ausgedehnten Tunnelsysteme ein neues Licht auf den bis dahin umfassendsten Krieg der Geschichte.
Kürzlich gemachte archäologische Entdeckungen stellen alle bisherigen historischen Thesen über die Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944 infrage.
Der Film verbindet auf spannende Weise persönliche Geschichten mit Experteninterviews und aufwändigem 3D-Reenactment und lässt die Landung in der Normandie sowie den Zweiten Weltkrieg in völlig neuem Licht erscheinen.
Dinge des alltäglichen Gebrauchs, wie Helme, Abzeichen, Kugeln, Waffen oder Konservendosen, die Soldaten und Zivilisten zurückließen, sowie Blockhütten und unterirdische Gänge, die lange geheim gehalten wurden, scheinen mit allen bisherigen historischen Thesen im Widerspruch zu stehen.
In „phoenix history“ erinnern wir an herausragende historische Ereignisse und Entwicklungen, mit deren Vermittlung und Einordnung phoenix einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung leistet. Von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte spannt sich der Erinnerungsbogen. Auf diesen historischen Zeitreisen zeigen wir klassische Dokumentationen, Reportagen im Stil einer historischen Spurensuche bis hin zu großen zeitgeschichtlichen Doku-Dramen. Mit dieser Vielfalt der Formen wollen wir komplexe Themen besser verständlich machen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.06.2023