Es gibt auch Menschen, die die Schätze der Äquatorregion für die Zukunft bewahren möchten. Auf Sumatra kämpfen mutige junge Frauen für das Überleben der letzten wilden Elefanten. In Singapur haucht eine Großfamilie der einzigartigen Kultur der Peranakan neues Leben ein. Und in São Tomé und PrÃncipe kreiert ein Italiener die vielleicht beste Schokolade der Welt.
Es gibt auch Menschen, die die Schätze der Äquatorregion für die Zukunft bewahren möchten. Auf Sumatra kämpfen mutige junge Frauen für das Überleben der letzten wilden Elefanten. In Singapur haucht eine Großfamilie der einzigartigen Kultur der Peranakan neues Leben ein. Und in São Tomé und PrÃncipe kreiert ein Italiener die vielleicht beste Schokolade der Welt.
Nur wenige Kilometer vom Äquator entfernt liegt der Tesso-Nilo-Nationalpark auf der indonesischen Insel Sumatra. Die Mahout Yati Rosbiati ist dort Teil des Teams der "Flying Elefant Squad". Mit ihrer Arbeit trägt die Elefantenführerin dazu bei, die letzten wilden Elefanten Sumatras zu schützen. Deren Lebensraum ist durch die sich stetig ausbreitenden Palmöl-Plantagen extrem bedroht.
Der Inselstaat Singapur ist seit Jahrhunderten Heimat für Menschen unterschiedlicher Herkunft. Schon früh ließen sich dort Chinesen nieder, die lokale malaiische Frauen heirateten. Mit der Kolonialisierung kamen auch europäische Einflüsse dazu. Diese Mischung hat etwas ganz Eigenes hervorgebracht: die Peranakan-Kultur. Edmond Wong und seine Geschwister führen in dritter Generation ein Geschäft, in dem sie traditionelle Reisdumplings herstellen. Sie geben Einblick in ihre besonderen Traditionen und Bräuche.
In São Tomé und PrÃncipe wurden im 19. Jahrhundert die ersten Kakaopflanzen Afrikas angebaut. Aus den Bohnen dieser alten Sorten stellt der Italiener Claudio Corallo erlesene Schokolade her. Das Filmteam hat ihn auf seiner Suche nach dem perfekten Aroma begleitet und den Weg der Kakaobohne von der Plantage bis zur fertigen Schokoladentafel verfolgt. Nur wenige Kilometer vom Äquator entfernt liegt der Tesso-Nilo-Nationalpark auf der indonesischen Insel Sumatra. Die Mahout Yati Rosbiati ist dort Teil des Teams der "Flying Elefant Squad". Mit ihrer Arbeit trägt die Elefantenführerin dazu bei, die letzten wilden Elefanten Sumatras zu schützen. Deren Lebensraum ist durch die sich stetig ausbreitenden Palmöl-Plantagen extrem bedroht.
Der Inselstaat Singapur ist seit Jahrhunderten Heimat für Menschen unterschiedlicher Herkunft. Schon früh ließen sich dort Chinesen nieder, die lokale malaiische Frauen heirateten. Mit der Kolonialisierung kamen auch europäische Einflüsse dazu. Diese Mischung hat etwas ganz Eigenes hervorgebracht: die Peranakan-Kultur. Edmond Wong und seine Geschwister führen in dritter Generation ein Geschäft, in dem sie traditionelle Reisdumplings herstellen. Sie geben Einblick in ihre besonderen Traditionen und Bräuche.
In São Tomé und PrÃncipe wurden im 19. Jahrhundert die ersten Kakaopflanzen Afrikas angebaut. Aus den Bohnen dieser alten Sorten stellt der Italiener Claudio Corallo erlesene Schokolade her. Das Filmteam hat ihn auf seiner Suche nach dem perfekten Aroma begleitet und den Weg der Kakaobohne von der Plantage bis zur fertigen Schokoladentafel verfolgt.
Film von Kevin McMahon, Christian Schidlowski und Hannah Leonie Prinzler
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.06.2023