• 28.05.2024
      03:00 Uhr
      Burgen - Mythos & Wahrheit Die Zeit der Ritter | phoenix
       

      Die zweite Folge rekapituliert, wie sich die Burgen zu Beginn des Hochmittelalters zu Machtfaktoren entwickelten. Unter den Staufern setzte in Mitteleuropa ein Burgen-Boom ein. Die sichersten wurden als Schatzkammern und Gefängnisse genutzt. Auf der Burg Trifels in der Pfalz wurden die Reichsinsignien des Heiligen Römischen Reiches verwahrt, aber auch König Richard Löwenherz war dort eingekerkert.

      Nacht von Montag auf Dienstag, 28.05.24
      03:00 - 03:45 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      VPS 02:59
      Stereo

      Die zweite Folge rekapituliert, wie sich die Burgen zu Beginn des Hochmittelalters zu Machtfaktoren entwickelten. Unter den Staufern setzte in Mitteleuropa ein Burgen-Boom ein. Die sichersten wurden als Schatzkammern und Gefängnisse genutzt. Auf der Burg Trifels in der Pfalz wurden die Reichsinsignien des Heiligen Römischen Reiches verwahrt, aber auch König Richard Löwenherz war dort eingekerkert.

       

      Zu Beginn des Hochmittelalters sind Burgen Machtfaktoren. Unter den Staufern beginnt in Mitteleuropa ein Burgen-Boom. Aus dem Heiligen Land kommen neue Impulse für ihre Architektur.

      Die sichersten unter ihnen werden als Schatzkammern und Gefängnisse genutzt.

      Auf dem Trifels werden die Reichsinsignien des Heiligen Römischen Reiches verwahrt oder König Richard Löwenherz eingesperrt. Doch nicht nur Löwenherz erkennt: Keine Burg ist uneinnehmbar.

      Kein anderer Gebäudetyp symbolisiert eine gesamte Epoche so stellvertretend wie die Burgen das europäische Mittelalter. Bis heute regen die stummen Zeugen einer längst vergangenen Zeit die Fantasie an.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Nacht von Montag auf Dienstag, 28.05.24
      03:00 - 03:45 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      VPS 02:59
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.06.2024