Zwei Jahre Präsidentschaft Joe Biden: Nach der Amtsübernahme von Donald Trump und nach den Unruhen im Capitol hatte Joe Biden einen mehr als schwierigen Start in seine Präsidentschaft, die seitdem und bis heute mit der Spaltung des Gesellschaft kämpft. Die sogenannten „midterm election“ (Halbzeitwahl), zwei Jahre nach Bidens Amtsantritt, werden die Weichen für die zweite Halbzeit seiner Präsidentschaft stellen. phoenix spricht mit einem der renommiertesten Amerika-Experten Deutschlands, Prof. Thomas Jäger, Politikwissenschaftler der Universität Köln und analysiert die schwierigen Phasen der bisherigen Biden-Präsidentschaft.
Zwei Jahre Präsidentschaft Joe Biden: Nach der Amtsübernahme von Donald Trump und nach den Unruhen im Capitol hatte Joe Biden einen mehr als schwierigen Start in seine Präsidentschaft, die seitdem und bis heute mit der Spaltung des Gesellschaft kämpft. Die sogenannten „midterm election“ (Halbzeitwahl), zwei Jahre nach Bidens Amtsantritt, werden die Weichen für die zweite Halbzeit seiner Präsidentschaft stellen. phoenix spricht mit einem der renommiertesten Amerika-Experten Deutschlands, Prof. Thomas Jäger, Politikwissenschaftler der Universität Köln und analysiert die schwierigen Phasen der bisherigen Biden-Präsidentschaft.
Zwei Jahre Präsidentschaft Joe Biden: Nach der Amtsübernahme von Donald Trump und nach den Unruhen im Capitol hatte Joe Biden einen mehr als schwierigen Start in seine Präsidentschaft, die seitdem und bis heute mit der Spaltung des Gesellschaft kämpft.
Die sogenannten „midterm election“ (Halbzeitwahl), zwei Jahre nach Bidens Amtsantritt, werden die Weichen für die zweite Halbzeit seiner Präsidentschaft stellen. phoenix spricht mit einem der renommiertesten Amerika-Experten Deutschlands, Prof. Thomas Jäger, Politikwissenschaftler der Universität Köln und analysiert die schwierigen Phasen der bisherigen Biden-Präsidentschaft und erklärt, welche Folgen die Midterms für Joe Biden haben können.
In „phoenix plus“ ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein Plus an Information. Die Themen sind immer relevant und aktuell: Das Spektrum reicht vom veränderten Parteiensystem in Deutschland über den Korea-Konflikt, die Politik der Trump-Regierung im Westen und der Putin-Präsidentschaft im Osten bis zur Bedeutung des deutschen Vereinswesens für unsere Gesellschaft und der Arbeit der Geheimdienste. „phoenix plus“ bietet diese Schwerpunkte in einer Länge von 30, 45, 60 oder 75 Minuten. Kurzum: Auch hier zeigt phoenix das ganze Bild – damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.05.2023