• 10.02.2023
      13:40 Uhr
      Stadt Land Kunst Beatrix Potters England / Pyrenäen / Istanbul | arte
       
      • England, die fantasievolle Welt der Beatrix Potter
      • Pyrenäen: Nicht ohne meinen Berghund!
      • Neukaledonien: Alphonses Fisch mit Schmorgemüse
      • Istanbul: Briefe aus dem Hamam

      Freitag, 10.02.23
      13:40 - 14:30 Uhr (50 Min.)
      50 Min.
      Stereo
      • England, die fantasievolle Welt der Beatrix Potter
      • Pyrenäen: Nicht ohne meinen Berghund!
      • Neukaledonien: Alphonses Fisch mit Schmorgemüse
      • Istanbul: Briefe aus dem Hamam

       

      Stab und Besetzung

      Regie Fabrice Michelin
      • England, die fantasievolle Welt der Beatrix Potter

      Die tiefen Wasser der Seen in Nordengland - sie beflügeln die Fantasie von Beatrix Potter, die dort die Inspiration für „Peter Rabbit“ schöpfte, eines der meistverkauften Kinderbücher der Welt. Die Londoner Autorin war begeistert, als sie die sanften Hügeln und verwunschenen Seen des Lake District entdeckte. In ihren Büchern erweckt sie diese Landschaften zu neuem Leben: Bäume, Häuser, Pflanzen, Tiere, alles wird zum Thema und fließt ein in eine Fantasiewelt voller zauberhafter Figuren.

      • Pyrenäen: Nicht ohne meinen Berghund!

      Er gilt als Wächter der Gipfel - und lässt darüber auch keinen Zweifel aufkommen. Der Pyrenäenberghund, auch bekannt unter dem Namen Patou, wacht hier seit Jahrhunderten als Hirtenhund über die Herden. Die gedrungene Dogge mit dem weißen Fell, die Freiheit und große Weiten liebt, verbindet die Welt der Tiere mit der Welt der Menschen. Als Wahrzeichen der Pyrenäen, das vor einigen Jahren beinahe von der Bildfläche verschwunden wäre, erweist sich die Hunderasse heute, wo die Menschen wieder lernen, ihre Berge mit Raubtieren zu teilen, als unverzichtbar, denn einen solchen Beschützer braucht man hier mehr denn je.

      • Neukaledonien: Alphonses Fisch mit Schmorgemüse

      In Nouméa nutzt Alphonse das schöne Sonntagswetter, um im Freien über dem Holzfeuer zu kochen. Dazu mariniert er vier Fische mit einer Pflanze mit Jodgeschmack, Fischleber, Kokosraspeln und Passionsfrucht. Anschließend grillt er sie und gart in der Glut Yamswurzel und Süßkartoffeln, um ihnen ein feines Raucharoma zu verleihen.

      • Istanbul: Briefe aus dem Hamam

      1453 verwandelte sich das christliche Konstantinopel in die muslimische Hauptstadt der Sultane. In der Stadt wuchsen Moscheen, Paläste und Hamams in den Himmel, während die Europäer ein von eigenen Sehnsüchten geprägtes Orientklischee entwickelten. Jenseits dieser wilden Vorstellungen berichtete im 18. Jahrhundert eine Schriftstellerin von ihren eigenen Erfahrungen im Orient - und rief damit unerwartete Reaktionen hervor ...

      Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: ARTE lädt täglich auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.09.2023