• 04.02.2023
      09:25 Uhr
      Zu Tisch Wallis | arte
       

      Jedes Jahr vor Aschermittwoch findet im Lötschental im Schweizer Kanton Wallis die Fasnacht Tschäggättä statt. Karin Ritler aus Österreich lernte dort vor 30 Jahren ihren Mann Dani, Bauer und Skilehrer, kennen. Wenn Karins Sohn Nathanael nach Tschäggättä die Ritlers besucht, bereitet sie traditionelle Gerichte wie Raclette am Feuer oder den Walliser Eintopf Gsottus zu.

      Samstag, 04.02.23
      09:25 - 09:55 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Jedes Jahr vor Aschermittwoch findet im Lötschental im Schweizer Kanton Wallis die Fasnacht Tschäggättä statt. Karin Ritler aus Österreich lernte dort vor 30 Jahren ihren Mann Dani, Bauer und Skilehrer, kennen. Wenn Karins Sohn Nathanael nach Tschäggättä die Ritlers besucht, bereitet sie traditionelle Gerichte wie Raclette am Feuer oder den Walliser Eintopf Gsottus zu.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Friederike Schlumbom

      Im Schweizer Kanton Wallis liegt das Lötschental mit Blick auf das Bietschhorn, inmitten von 40 Viertausendern. Das Tal gehört zum UNESCO-Welterbe und hat seinen ursprünglichen Charakter, die Bräuche und seine regionalen Spezialitäten bewahrt. Jedes Jahr findet vor Aschermittwoch die Lötschentaler Fasnacht Tschäggätä statt. Junge, ledige Männer in furchterregenden Verkleidungen mit geschnitzten Holzmasken erschrecken die Bewohner. Die Maskenschnitzerei hat in der Region eine jahrhundertealte Tradition und wird von Generation zu Generation weitergereicht. Während der kalten Jahreszeit mögen die Lötschentaler deftige Kost mit viel Käse und Trockenfleisch. Zum Dessert gibt es Süßspeisen wie Sii, ein Rezept aus in Wein eingelegtem Roggenbrot, Trockenfrüchten, Schnaps und Sahne.

      Karin Ritler kam vor 30 Jahren aus Österreich in das Alpendorf Ried und lernte dort nicht nur ihren Mann Dani, sondern auch die regionale Küche kennen. Dani ist im Lötschental aufgewachsen und wie viele dort Bauer und Skilehrer. Wenn Karins Sohn Nathanael mit seinen Freunden abends hungrig nach Tschäggättä bei den Ritlers zu Besuch ist, gibt es immer köstliche regionale Gerichte wie Raclette am Feuer. Karin kombiniert es mit eigenen Ideen, zum Beispiel mit sauer eingelegtem Wintergemüse. Und jeden Sonntag treffen sich Freunde und Verwandte bei den Ritlers zum Walliser Eintopf Gsottus.

      "Zu Tisch" reist in die Regionen Europas und schaut bei der Zubereitung traditioneller Gerichte zu. Die Küchenkultur europäischer Landschaften offenbart ihren Reichtum und weckt Verständnis für eine vielleicht fremde Lebensart. Rezepte können über Teletext und Internet abgerufen werden: www.arte.tv/zutisch

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.09.2023