• 25.09.2022
      13:45 Uhr
      Kanadas Nationalparks Kejimkujik | arte
       

      Die kanadischen Nationalparks locken jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Schroffe Landschaften, schneebedeckte Gebirgsketten, türkisfarbene Seen und blauschimmernde Gletscher sorgen für eine atemberaubende Kulisse.
      Der Kejimkujik Nationalpark liegt im Osten Kanadas in der Atlantikprovinz Nova Scotia. Er ist eine arkadische Waldlandschaft wie aus dem Bilderbuch: leuchtende Mischwälder, durchzogen von zahllosen Flüssen, Seen und Bächen. Im Park leben keine Menschen. Seinen Namen verdankt der Park einem großen See, dem Kejimkujik.
      Die indigene Storytellerin Ursula Johnson erzählt die Legenden und Geschichte ihres Volkes.

      Sonntag, 25.09.22
      13:45 - 14:35 Uhr (50 Min.)
      50 Min.

      Die kanadischen Nationalparks locken jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Schroffe Landschaften, schneebedeckte Gebirgsketten, türkisfarbene Seen und blauschimmernde Gletscher sorgen für eine atemberaubende Kulisse.
      Der Kejimkujik Nationalpark liegt im Osten Kanadas in der Atlantikprovinz Nova Scotia. Er ist eine arkadische Waldlandschaft wie aus dem Bilderbuch: leuchtende Mischwälder, durchzogen von zahllosen Flüssen, Seen und Bächen. Im Park leben keine Menschen. Seinen Namen verdankt der Park einem großen See, dem Kejimkujik.
      Die indigene Storytellerin Ursula Johnson erzählt die Legenden und Geschichte ihres Volkes.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Mechthild Lehning

      Der Kejimkujik Nationalpark liegt im Osten Kanadas in der Atlantikprovinz Nova Scotia. Er ist eine arkadische Waldlandschaft wie aus dem Bilderbuch: leuchtende Mischwälder, durchzogen von zahllosen Flüssen, Seen und Bächen. Im Park leben keine Menschen, so leben die Tiere dort weitgehend ungestört: Schildkröten, Eistaucher, Weißkopfadler, Weißwedelhirsche, aber auch Baumstachler und Streifenhörnchen. Seinen Namen verdankt der Park einem großen See, dem Kejimkujik.
      Mitglieder der First Nation versuchen, ihre Tradition zu bewahren. Der Kanubauer Todd Labrador gibt sein Wissen um die Herstellung der traditionellen Boote an die nachkommenden Generationen weiter. Die indigene Storytellerin Ursula Johnson erzählt die Legenden und Geschichte ihres Volkes anhand von Steinbildern, den Petroglyphen, die das Leben der Mi'kmaq in Nova Scotia seit Generationen festhalten.
      Nur ein Fünftel des Parks ist mit dem Auto zugänglich. Als Fortbewegungsmittel dient das Boot. Die vielen Wasserwege im Park machen den Kejimkujik zu einem Paradies für Amphibien und Reptilien. Die im Park heimische Sumpfschildkröte steht seit kurzem auf der Liste der stark gefährdeten Tierarten.
      Knapp 50 Kilometer entfernt und direkt an der Küste liegt der zweite Teil des Kejimkujik Nationalparks: der Seaside Adjunct. Weiße Quarzsandstrände erzeugen karibisches Feeling. In Ufernähe tummeln sich Robben und Kormorane.
      Der Kejimkujik ist der einzige Nationalpark in Kanada, der gleichzeitig auch als nationalhistorische Kulturstätte ausgewiesen ist, denn kulturell ist das gesamte Gebiet für die Mi' kmaq, die dort seit 5000 Jahren siedeln, jagen und fischen von großer Bedeutung.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.03.2023