Monika kommt nicht mehr an Joachim heran. Als er beschließt, wieder in den Vorstand der Firma seines Vaters zu gehen, ist sie fassungslos. Ihre Mutter Caterina hat in ihrem Wohnzimmer das Tonband gefunden, das die Misshandlungen von Evas Mann belegt. Sie fordert Fassbender auf, sich von ihrer Tochter scheiden zu lassen und die Schuld auf sich zu nehmen. Freddy findet seine Bar vollkommen demoliert vor, auf dem Boden ein riesiges Hakenkreuz. Ein Kumpel rät ihm, nach London zu gehen. Wolfgang kann mit seiner Schuld, für den Tod des homosexuellen Häftlings verantwortlich zu sein, nicht mehr leben.
Monika kommt nicht mehr an Joachim heran. Als er beschließt, wieder in den Vorstand der Firma seines Vaters zu gehen, ist sie fassungslos. Ihre Mutter Caterina hat in ihrem Wohnzimmer das Tonband gefunden, das die Misshandlungen von Evas Mann belegt. Sie fordert Fassbender auf, sich von ihrer Tochter scheiden zu lassen und die Schuld auf sich zu nehmen. Freddy findet seine Bar vollkommen demoliert vor, auf dem Boden ein riesiges Hakenkreuz. Ein Kumpel rät ihm, nach London zu gehen. Wolfgang kann mit seiner Schuld, für den Tod des homosexuellen Häftlings verantwortlich zu sein, nicht mehr leben.
Stab und Besetzung
Caterina Schöllack | Claudia Michelsen |
Monika Franck | Sonja Gerhardt |
Helga von Boost | Maria Ehrich |
Eva Fassbender | Emilia Schüle |
Freddy Donath | Trystan Pütter |
Joachim Franck | Sabin Tambrea |
Wolfgang von Boost | August Wittgenstein |
Prof. Dr. Jürgen Fassbender | Heino Ferch |
Dorli | Alma Löhr |
Dorli | Smilla Löhr |
Armando Cortez | Giovanni Funiati |
Fritz Assmann | Uwe Ochsenknecht |
Hannelore Lay | Helen Schneider |
Regie | Sabine Bernardi |
Drehbuch | Annette Hess |
Marc Terjung | |
Johannes Rothe | |
Produktion | UFA Fiction |
Benjamin Benedict | |
Marc Lepetit | |
Kamera | Michael Schreitel |
Schnitt | Ronny Mattas |
Musik | Karim Sebastian Elias |
Kostüm | Maria Schicker |
Ausstattung | Axel Nocker |
Redaktion | Bastian Wagner |
Beate Bramstedt | |
Heike Hempel | |
Musik | Ralf Herrmann |
Monikas Ehe mit Joachim ist nach dem Verlust ihres ungeborenen Kindes in eine tiefe Krise gestürzt. Joachim zieht sich immer mehr in seine Welt zurück und lässt Monika nicht mehr an seinen Gedanken teilhaben. Schließlich eröffnet er ihr, dass er in den Vorstand der Franck-Werke zurückkehren wird. Monika ist entsetzt und fühlt sich machtlos. Kannte sie ihren Mann überhaupt je wirklich? Ihren Ex Freddy plagen ebenfalls schwerwiegende Sorgen: Seine Bar wurde verwüstet, auf dem Boden prangt ein riesiges Hakenkreuz. Abermals legt ihm ein Freund nahe, nach London auszuwandern, aber Tochter Dorli und Monika halten Freddy in Berlin - noch.
Caterina hat das Tonband mit der Aufzeichnung von Fassbenders Übergriff auf Eva gefunden. Sie fordert ihn auf, sich von ihrer Tochter scheiden zu lassen und die Schuld auf sich zu nehmen. Daraufhin wirft Fassbender Eva kurzerhand aus dem Haus und kündigt ihr die Galerie. Aber Evas Kampfgeist ist ungebrochen.
Dank Monikas Verbindung zu Hannelore Lay kommt die berühmte Sängerin zu den Schöllacks zum Abendessen. Bald wird jedoch deutlich: Mutter Caterina und Hannelore haben sehr unterschiedliche Ansichten über den Krieg. Ernüchtert von der Denkweise ihrer Gastgeberin verlässt die Sängerin die Wohnung. Als Helga und Wolfgang wieder zu Hause sind, erzählt er ihr von seinen Gewissensbissen. Er fühlt sich für den Suizid eines homosexuellen Häftlings verantwortlich und ist zu dem Schluss gekommen, dass der Paragraph 175 des Strafgesetzbuches, der „Unzucht zwischen Männern“ verbietet, ein Unrecht darstellt. Helga erinnert ihn an seine Pflichten als Staatsanwalt, doch wird Wolfgang seinen Beruf weiter ausüben können?
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.03.2023