• 25.05.2022
      06:10 Uhr
      Xenius: Gender Data Gap Eine Welt gemacht für Männer | arte
       

      Medikamente, die nur bei Männern richtig wirken. Autos, die Frauen schlechter bei Unfällen schützen. Alles das wird als "Gender-Data-Gap" bezeichnet.
      Die "Xenius"-Moderatoren Caroline du Bled und Gunnar Mergner besuchen das Crashtest-Zentrum der Hochschule Trier. Hier crasht Peter König auch weibliche Crashtest-Dummys, um in seiner Forschung für die Fahrsicherheit auch wirklich alle Personen abdecken zu können. Viele Autos werden nämlich immer noch nicht für Männer und Frauen gleichermaßen auf Fahrsicherheit geprüft. Die möglichen Folgen eines solchen Versäumnisses sieht sich "Xenius" genauer an.

      Mittwoch, 25.05.22
      06:10 - 06:40 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      VPS 06:15

      Medikamente, die nur bei Männern richtig wirken. Autos, die Frauen schlechter bei Unfällen schützen. Alles das wird als "Gender-Data-Gap" bezeichnet.
      Die "Xenius"-Moderatoren Caroline du Bled und Gunnar Mergner besuchen das Crashtest-Zentrum der Hochschule Trier. Hier crasht Peter König auch weibliche Crashtest-Dummys, um in seiner Forschung für die Fahrsicherheit auch wirklich alle Personen abdecken zu können. Viele Autos werden nämlich immer noch nicht für Männer und Frauen gleichermaßen auf Fahrsicherheit geprüft. Die möglichen Folgen eines solchen Versäumnisses sieht sich "Xenius" genauer an.

       

      Medikamente, die nur bei Männern richtig wirken. Autos, die Frauen schlechter bei Unfällen schützen. Alles das wird als "Gender-Data-Gap" bezeichnet. Also ein Gefälle in den verfügbaren Daten von Männern oder Frauen, die zur Forschung genutzt werden. Diese Lücke kann fatale Folgen haben. So sterben in Deutschland mehr Frauen an einem Herzinfarkt als Männer - weil die frauenspezifischen Symptome in der breiten Gesellschaft noch immer weitestgehend unbekannt sind.
      Die "Xenius"-Moderatoren Caroline du Bled und Gunnar Mergner besuchen das Crashtest-Zentrum der Hochschule Trier. Hier crasht Peter König auch weibliche Crashtest-Dummys, um in seiner Forschung für die Fahrsicherheit auch wirklich alle Personen abdecken zu können. Viele Autos werden nämlich immer noch nicht für Männer und Frauen gleichermaßen auf Fahrsicherheit geprüft. Die möglichen Folgen eines solchen Versäumnisses sieht sich "Xenius" genauer an.

      Medikamente, die nur bei Männern richtig wirken. Autos, die Frauen schlechter bei Unfällen schützen. Alles das wird als "Gender-Data-Gap" bezeichnet. Also ein Gefälle in den verfügbaren Daten von Männern oder Frauen, die zur Forschung genutzt werden. Diese Lücke kann fatale Folgen haben. So sterben in Deutschland mehr Frauen an einem Herzinfarkt als Männer - weil die frauenspezifischen Symptome in der breiten Gesellschaft noch immer weitestgehend unbekannt sind.
      Die "Xenius"-Moderatoren Caroline du Bled und Gunnar Mergner besuchen das Crashtest-Zentrum der Hochschule Trier. Hier crasht Peter König auch weibliche Crashtest-Dummys, um in seiner Forschung für die Fahrsicherheit auch wirklich alle Personen abdecken zu können. Viele Autos werden nämlich immer noch nicht für Männer und Frauen gleichermaßen auf Fahrsicherheit geprüft. Die möglichen Folgen eines solchen Versäumnisses sieht sich "Xenius" genauer an.

      Wissen in 26 Minuten - das ist "Xenius", das werktägliche Magazin bei ARTE, das vertraute wie überraschende Themen aus dem Alltag und der Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe nimmt. Die deutsch-französischen Moderatorenpaare Dörthe Eickelberg und Pierre Girard, Caroline du Bled und Gunnar Mergner sowie Emilie Langlade und Adrian Pflug erleben Wissenschaft hautnah, entdecken, was die Welt bewegt, und treffen führende Köpfe aus der Forschung. "Xenius" ist Wissenschaft auf Augenhöhe, fundiert, bereichernd und gleichzeitig amüsant.

      Wissen in 26 Minuten - das ist "Xenius", das werktägliche Magazin bei ARTE, das vertraute wie überraschende Themen aus dem Alltag und der Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe nimmt. Die deutsch-französischen Moderatorenpaare Dörthe Eickelberg und Pierre Girard, Caroline du Bled und Gunnar Mergner sowie Emilie Langlade und Adrian Pflug erleben Wissenschaft hautnah, entdecken, was die Welt bewegt, und treffen führende Köpfe aus der Forschung. "Xenius" ist Wissenschaft auf Augenhöhe, fundiert, bereichernd und gleichzeitig amüsant.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.12.2023