• 24.09.2022
      01:55 Uhr
      kinokino ONE
       
      • „Mittagsstunde“ – Charly Hübner in Dörte Hansens Bestsellerverfilmung
      • „Rex Gildo – Der letzte Tanz“ – Auf den Spuren eines tragischen Schlagerstars
      • „Peter von Kant“ – François Ozon tauscht bei Fassbinder die Geschlechter
      • Der skandalumwitterte Thriller „Don’t Worry Darling“ sowie ein Nachruf auf einen der letzten, wirklich unabhängigen bayerischen Filmemacher, Roland Reber.

      Nacht von Freitag auf Samstag, 24.09.22
      01:55 - 02:10 Uhr (15 Min.)
      15 Min.
      Stereo
      • „Mittagsstunde“ – Charly Hübner in Dörte Hansens Bestsellerverfilmung
      • „Rex Gildo – Der letzte Tanz“ – Auf den Spuren eines tragischen Schlagerstars
      • „Peter von Kant“ – François Ozon tauscht bei Fassbinder die Geschlechter
      • Der skandalumwitterte Thriller „Don’t Worry Darling“ sowie ein Nachruf auf einen der letzten, wirklich unabhängigen bayerischen Filmemacher, Roland Reber.

       
      • „Mittagsstunde“ – Charly Hübner in Dörte Hansens Bestsellerverfilmung

      Ingwer kehrt in sein Heimatdorf Brinkebüll im nordfriesischen Nirgendwo zurück, um sich um seine Eltern, seine „Olen“, zu kümmern. Doch den Ort seiner Kindheit erkennt er kaum wieder: keine Schule, kein Tante-Emma-Laden, keine Dorfkastanie, keine Störche, auf den Feldern wächst nur noch Mais. Als wäre eine ganze Welt versunken. In „Mittagsstunde“ – der Verfilmung des Bestsellers von Dörte Hansen, macht er sich auf die Suche nach den Gründen des Niedergangs und seiner Vergangenheit. In kinokino erzählt Hauptdarsteller Charly Hübner vom Verfall der Dorfkultur und der Herausforderung, den Film in zwei Fassungen zu drehen: auf Hochdeutsch und auf Platt.

      • „Rex Gildo – Der letzte Tanz“ – Auf den Spuren eines tragischen Schlagerstars

      Rosa von Praunheim – die queere Ikone wird im November 80. Zuvor widmet er sich im Doku-Drama „Rex Gildo – der letzte Tanz“ den Höhen, Tiefen und Geheimnissen im Leben des Schlagerstars. Rex Gildo war Sänger, Schauspieler, und in der Öffentlichkeit: Frauenschwarm. Doch heimlich – so von Praunheims Film – hatte er ein Liebesverhältnis mit seinem Entdecker und Manager Fred Miekley. kinokino hat mit Rosa von Praunheim und den beiden Rex-Gildo-Darstellern Kilian Berger und Kai Schumann über das Leben und verborgene Leidenschaften des 1999 auf tragische Weise gestorbenen Entertainers gesprochen.

      • „Peter von Kant“ – François Ozon tauscht bei Fassbinder die Geschlechter

      Auf der Berlinale 1972 zeigte Rainer Werner Fassbinder die Verfilmung seines Theaterstücks „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“. 50 Jahre später variiert nun François Ozon mit seiner Adaption „Peter von Kant“ das Drama. Aus der im Original erfolgreichen Modedesignerin Petra von Kant macht Ozon den Star-Regisseur Peter von Kant, sowie wie er generell bei den meisten Rollen die Geschlechter getauscht hat. Im kinokino-Interview sprechen Ozon und Hauptdarsteller Denis Ménochet von ihrer anhaltenden Begeisterung für Fassbinder und der zeitlosen Aktualität des Stoffes, der sich um die Sehnsucht nach Erfolg, Ruhm und Liebe dreht.

      • Dazu: der skandalumwitterte Thriller „Don’t Worry Darling“ sowie ein Nachruf auf einen der letzten, wirklich unabhängigen bayerischen Filmemacher, Roland Reber.

      • Unsere ONLINE-Shortcuts bieten: Don’t Worry Darling // Mittagsstunde // Peter von Kant // Unsere Herzen - ein Klang // Athena

      • Und in den HEIMShortcuts Kritiken zu den Neuheiten im Heimkino: Elvis // Das Ereignis // Dog // Trübe Wolken // Gundermann

      Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor.Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Welche Filme lohnen sich? Welche sollte man lieber meiden? "kinokino" kritisiert die Tops und Flops und berichtet von den spannendsten Festivals.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Nacht von Freitag auf Samstag, 24.09.22
      01:55 - 02:10 Uhr (15 Min.)
      15 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.06.2023