• 05.12.2022
      23:50 Uhr
      Brennholz und Briketts Mit dem Ofen durch die Energiekrise | tagesschau24
       

      Wenn auf Energiequellen wie Gas und Öl kein Verlass mehr ist, dann ist Selbsthilfe angesagt. Und Vorratswirtschaft. Auf etlichen Brandenburger Dörfern hat sich erhalten, was viele Städter mit Zentralheizung nun beneiden: Holz vor der Hütte und Öfen, die sich befeuern lassen. Auch Kohlebriketts sind wieder gefragt.
      Die Reportage begleitet sowohl Menschen auf der Suche nach bezahlbarer Wärme als auch jene, die durch die Krise deutlich gefragter sind, bei den Vorbereitungen auf den Winter.

      Montag, 05.12.22
      23:50 - 00:20 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Wenn auf Energiequellen wie Gas und Öl kein Verlass mehr ist, dann ist Selbsthilfe angesagt. Und Vorratswirtschaft. Auf etlichen Brandenburger Dörfern hat sich erhalten, was viele Städter mit Zentralheizung nun beneiden: Holz vor der Hütte und Öfen, die sich befeuern lassen. Auch Kohlebriketts sind wieder gefragt.
      Die Reportage begleitet sowohl Menschen auf der Suche nach bezahlbarer Wärme als auch jene, die durch die Krise deutlich gefragter sind, bei den Vorbereitungen auf den Winter.

       

      Obwohl es im Herbst 2022 noch genügend Gas und Öl gibt, herrscht Krisenstimmung in Brandenburg. Wer kann, sucht nach Alternativen zum Heizen. Gisela Huf aus Brück ist froh, dass sie noch ihren alten Kachelofen hat. Sie bekommt eine der letzten Lieferungen Kohle, die ihr Brennstoffhändler noch übrig hat. "Drei Kipperladungen Kohle - das ist alles, was wir für diesen Winter noch haben." Brennstoffhändler Sven Gugat kann vorerst nicht mehr liefern. Dabei sind Holz und Kohle derzeit so begeht wie lange nicht mehr. Ofensetzer - wie Tobias Schaldach aus Trebbin - haben ungewohnt volle Auftragsbücher. Schornsteinfeger Uwe Schlabach kommt in seinem Kehrbezirk in der Prignitz kaum noch hinterher - mit dem Fegen, der Feuerstättenschau und der Abnahme neuer Öfen oder solcher, die wieder in Betrieb gehen sollen.
      Wer Wald hat, kann vom Boom profitieren. Carl Ferdinand von Lüninck besitzt 3.000 Hektar Wald im Hohen Fläming. Das ist mehr als das gesamte Gelände des Hauptstadt-Flughafens. Er könnte Holz verkaufen ohne Ende, denn die Nachfrage ist enorm. "Was spürbar zugenommen hat, ist der illegale Holztransport." Kollegen von ihm hätten die Bestände zum Teil sogar mit GPS gesichert.
      Die Reportage begleitet sowohl Menschen auf der Suche nach bezahlbarer Wärme als auch jene, die durch die Krise deutlich gefragter sind, bei den Vorbereitungen auf den Winter.

      Film von Felix Krüger

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.06.2023