Themen:
Themen:
Teslasuit, TactGlove und Co: In Zukunft soll VR mit allen Sinnen erfahrbahr sein. Schon jetzt machen Haptik-Handschue und -Anzüge virtuelle Welten spürbar.
Ärzte trainieren OPs virtuell mit VR-Headset, künftige Astronauten den Mondspaziergang und Feuerwehrleute für den Tunnelbrand. Aber auch ein Ausflug in ein Gemälde ist mit VR möglich.
Was passiert im Gehirn, wenn wir in der virtuellen Realität unterwegs sind? Warum wird Manchen dann schlecht? Und welche Auswirkungen hat VR noch auf den Körper?
Neue VR-Headsets können die Augenbewegungen der User tracken und auf den Avatar übertragen. Zugleich verraten die Daten aber auch viel über die User und können an Werbetreibende verkauft werden.
Rennen, Hüpfen, Schwitzen: Mit neuen Tracking-Sensoren für die Beine wird das Laufen in VR echt anstrengend - aber auch realistisch. Spaßfaktor garantiert!
Kann ich Blockchain-Technologie im Alltag nutzen? Kann KI meinen Job übernehmen? Und wie funktioniert Machine Learning? Das und mehr zeigt „Shift – Leben in der digitalen Welt“. Die Sendung untersucht ein Thema - tiefgründig und detailliert. Wir befragen Experten, liefern die wichtigsten Fakten und erklären Kompliziertes gut verständlich. Durchblick statt Halbwissen – mit Shift.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.05.2023