Ein Pfarrer aus der Provinz wird in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts weltweit berühmt. Er hat eine Do-It-Yourself-Gesundheitslehre entwickelt, die sich auf Wasser, Kräuter und einen aktiven Lebensstil stützt. Das ist in aller Kürze die erstaunliche Geschichte von Sebastian Kneipp. Sein verschlungener Lebensweg führt aus einem Allgäuer Dorf bis zum Papst nach Rom. Seine Lehre ist sehr erfolgreich und hat auch heute noch Millionen Fans - von den vielen Adaptionen im Wellness-Bereich ganz abgesehen.
Ein Pfarrer aus der Provinz wird in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts weltweit berühmt. Er hat eine Do-It-Yourself-Gesundheitslehre entwickelt, die sich auf Wasser, Kräuter und einen aktiven Lebensstil stützt. Das ist in aller Kürze die erstaunliche Geschichte von Sebastian Kneipp. Sein verschlungener Lebensweg führt aus einem Allgäuer Dorf bis zum Papst nach Rom. Seine Lehre ist sehr erfolgreich und hat auch heute noch Millionen Fans - von den vielen Adaptionen im Wellness-Bereich ganz abgesehen.
Ein Pfarrer aus der Provinz wird in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts weltweit berühmt. Er hat eine Do-It-Yourself-Gesundheitslehre entwickelt, die sich auf Wasser, Kräuter und einen aktiven Lebensstil stützt. Das ist in aller Kürze die erstaunliche Geschichte von Sebastian Kneipp. Sein verschlungener Lebensweg führt aus einem Allgäuer Dorf bis zum Papst nach Rom. Seine Lehre ist sehr erfolgreich und hat auch heute noch Millionen Fans - von den vielen Adaptionen im Wellness-Bereich ganz abgesehen. Inzwischen gibt es viele Wissenschaftler und Ärzte, die die Methoden des 'Wasserdoktors' erforschen und die Aufnahme der sanften Heilweisen in den medizinischen Alltag befürworten.
Die Dokumentation zum 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp beleuchtet sein Leben, Werk und Vermächtnis.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.06.2023