• 24.06.2024
      08:00 Uhr
      Filmanalyse - visuelle Ebene ARD alpha Mediathek
       

      Wie wird durch die visuelle Ebene eines Films die Wahrnehmung des Zuschauers gelenkt? - Durch Einstellungsgrößen, die Kameraperspektive, die Kadrierung und die Kamerabewegung. Wir zeigen mit praktischen Beispielen, was das heißt.

      Montag, 24.06.24
      08:00 - 08:15 Uhr (15 Min.)
      15 Min.

      Wie wird durch die visuelle Ebene eines Films die Wahrnehmung des Zuschauers gelenkt? - Durch Einstellungsgrößen, die Kameraperspektive, die Kadrierung und die Kamerabewegung. Wir zeigen mit praktischen Beispielen, was das heißt.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Angelika Lizius

      alpha Lernen zeigt anhand von Filmbeispielen, wie durch die visuelle Ebene die Wahrnehmung des Zuschauers gelenkt wird. Bildbestimmend sind die verschiedenen Einstellungsgrößen, die Kameraperspektive, die Kadrierung und die Kamerabewegung. Ein weiteres wichtiges Stilmittel der visuellen Ebene sind Licht und Farbe. Und all das dient nur einem Ziel: dem Erzählen einer Filmgeschichte – auf verständliche, packende und emotionale Weise.

      alpha Lernen behandelt Themen, die für das Abitur und die Fachhochschulreife prüfungsrelevant sind. Die Filme werden in der Lernplattform alpha Lernen durch zahlreiche multimediale Ergänzungen vertieft, wie interaktive Anwendungen und exemplarische Übungen. Die in Zusammenarbeit mit führenden Fachdidaktikern entwickelten Inhalte bilden auch die Grundlage für den Telekolleg-Kurs.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.06.2024