• 17.05.2024
      16:45 Uhr
      Südtirol Rund um den Kalterer See | ARD alpha
       

      Südtirol ist die nördlichste Provinz Italiens. Die Region beginnt am Brennerpass an der Grenze zu Österreich. Die Reise führt durch den Gebirgszug der Dolomiten, durch den Vinschgau mit seinen Apfelplantagen, macht Station in der Metropole Bozen und der Kurstadt Meran und endet am Kalterer See, wo sich Südtirol von seiner mediterranen Seite zeigt. Der Kalterer See ist einer der wärmsten Badeseen der Alpen und liegt in einem großen Weinanbaugebiet. Italienisches Flair lässt sich in der Provinzhauptstadt Bozen spüren, nicht nur, weil die meisten Bewohner Italienisch als Muttersprache sprechen.

      Freitag, 17.05.24
      16:45 - 17:30 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

      Südtirol ist die nördlichste Provinz Italiens. Die Region beginnt am Brennerpass an der Grenze zu Österreich. Die Reise führt durch den Gebirgszug der Dolomiten, durch den Vinschgau mit seinen Apfelplantagen, macht Station in der Metropole Bozen und der Kurstadt Meran und endet am Kalterer See, wo sich Südtirol von seiner mediterranen Seite zeigt. Der Kalterer See ist einer der wärmsten Badeseen der Alpen und liegt in einem großen Weinanbaugebiet. Italienisches Flair lässt sich in der Provinzhauptstadt Bozen spüren, nicht nur, weil die meisten Bewohner Italienisch als Muttersprache sprechen.

       

      Nirgends zeigt sich Südtirol, die nördlichste Provinz Italiens, so mediterran wie rund um den Kalterer See. Er ist einer der wärmsten Badeseen der Alpen und von einem großen Weinanbaugebiet umgeben. Wein hat die Gegend wohlhabend gemacht. Zahlreiche Ansitze und Schlösser prägen die Landschaft. Italienisches Flair spürt man vor allem in der Provinzhauptstadt Bozen. Während die Mehrheit der Südtirolerinnen und Südtiroler Deutsch spricht, sprechen die meisten Boznerinnen und Bozner die italienische Muttersprache. Neben einer Altstadt aus dem Mittelalter gibt es eine Neustadt aus der Zeit des Faschismus.

      Der Film stellt zwei junge Südtirolerinnen vor, die ein mehrsprachiges Online-Magazin betreiben; einen Winzer, der Innovationsgeist beweist und einen Restaurator, der jahrhundertealte Kachelöfen rettet.
      Ein Architekt erforscht die Bunker des Alpenwalls, einem Verteidigungssystem gebaut im Auftrag Mussolinis. Außerdem führt der Film in das Dorf Tramin an der Weinstraße, Namensgeber der weißen Rebsorte Gewürztraminer. Der Ort sorgt für Aufsehen durch die zeitgenössische Architektur seiner Kellereigenossenschaft und durch einen der originellsten Faschingsumzüge im Alpenraum.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.06.2024