Es geht - wie immer, wenn es um Essen und Trinken geht, um viel mehr! Es geht um Lebensmittel und Konventionen, traditionelle Küche und Geheimrezepte, Gewohnheiten und Eigenheiten, Adverbien und um den Plural.
Glücklicherweise bildet man den englische Plural (Mehrzahl) in Regelfall dadurch, dass man ein -s an die Einzahl hängt.
Und dann gibt es noch ganz wenige Ausnahmen, deren Mehrzahlbildung unregelmäßig ist. Da hilft nur eines: lernen!
Es geht - wie immer, wenn es um Essen und Trinken geht, um viel mehr! Es geht um Lebensmittel und Konventionen, traditionelle Küche und Geheimrezepte, Gewohnheiten und Eigenheiten, Adverbien und um den Plural.
Glücklicherweise bildet man den englische Plural (Mehrzahl) in Regelfall dadurch, dass man ein -s an die Einzahl hängt.
Und dann gibt es noch ganz wenige Ausnahmen, deren Mehrzahlbildung unregelmäßig ist. Da hilft nur eines: lernen!
Der Sprachkurs "Fast Track English" bietet die Möglichkeit, vorhandene Englischkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Die einzelnen Folgen sind rein englischsprachig. Die Begleitbücher geben aber deutschsprachige Hinweise und Anleitungen. Die Filme wurden an Originalschauplätzen in England gedreht. Es wird alltägliches Englisch gesprochen. Dabei wechseln individuelle Akzente und das Sprechtempo der native speakers, Engländerinnen und Engländer in ihrer normalen Umgebung. Es kann sein, dass der Sprachstudent zunächst nicht alles auf Anhieb versteht. Aber es gehört zum Erlernen von kommunikativen Fertigkeiten, sich allmählich einzuhören und das Wesentliche, den Kern der Aussage zu erfassen. Vieles wird in den Sendungen wiederholt. Die Sendungen sind modular aufgebaut, um Sprechübungen von Übungen zum Hörverstehen zu trennen. Jede Folge kreist um ein Thema. Wortschatz und Redewendungen werden so in verschiedenen Formen der Anwendung demonstriert.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.06.2023