• 19.08.2022
      16:00 Uhr
      Route 66 - Straße der Sehnsucht ARD alpha
       

      Der Schriftsteller John Steinbeck nannte sie die Route 66 einst "Mutter aller Straßen". Der fast 4.000 Kilometer lange Highway führt von Chicago zum Pazifik durch acht Staaten und drei Zeitzonen. 1926 dauerte die Reise vom Osten in den Westen fast einen Monat. Die Route 66 hat als schneller Weg nach Westen längst ausgedient. Doch Amerikas berühmteste Landstraße lebt als Mythos fort. Das Filmteam macht sich auf die Suche nach diesem Mythos, fährt mit einem Wohnmobil die Route 66 von Chicago bis Los Angeles, redet mit Menschen über Geschichte und Geschichten an der alten Straße.

      Freitag, 19.08.22
      16:00 - 16:45 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Der Schriftsteller John Steinbeck nannte sie die Route 66 einst "Mutter aller Straßen". Der fast 4.000 Kilometer lange Highway führt von Chicago zum Pazifik durch acht Staaten und drei Zeitzonen. 1926 dauerte die Reise vom Osten in den Westen fast einen Monat. Die Route 66 hat als schneller Weg nach Westen längst ausgedient. Doch Amerikas berühmteste Landstraße lebt als Mythos fort. Das Filmteam macht sich auf die Suche nach diesem Mythos, fährt mit einem Wohnmobil die Route 66 von Chicago bis Los Angeles, redet mit Menschen über Geschichte und Geschichten an der alten Straße.

       

      Sie führt durch acht Staaten und drei Zeitzonen mitten hinein in den amerikanischen Traum: die Route 66 ist ein amerikanischer Mythos. Der Schriftsteller John Steinbeck nannte sie die "Mutter aller Straßen". Die Route 66 war der erste Highway Amerikas in den Westen des Kontinents. Einen Monat dauerte die Reise damals, als 1926 die fast 4.000 Kilometer lange Straße von Chicago zum Pazifik eröffnet wurde. Während der Wirtschaftskrise zogen auf der Route 66 Tausende von verarmten Farmern mit ihren Familien gen Westen auf der Suche nach einer besseren Zukunft. In den Jahren des Booms nach dem Weltkrieg kamen andere Reisende: amerikanische Touristen, die das eigene Land und seine Naturwunder kennen lernen wollten. Die Route 66 wurde zur existenziellen Lebenserfahrung für Generationen von Amerikanern und durch Filme und Romane später auch zu einem Mythos in Europa.

      Die Route 66 hat als schneller Weg nach Westen längst ausgedient. Doch Amerikas berühmteste Landstraße lebt als Mythos fort: in Bobby Troups "musikalischer Landkarte" "Get Your Kicks On Route 66", in Erinnerungen der Oldtimer, in rostenden Tankstellen und Oldtimer-Museen entlang des alten Highway. Schon das Schild Route 66 mit dem Asphaltband im Hintergrund vermittelt ein Gefühl von Freiheit. So blieb die Route 66 bis heute ein Symbol für Aufbruch und Abenteuer.

      Das Filmteam macht sich auf die Suche nach diesem Mythos, fährt mit einem Wohnmobil die Route 66 von Chicago bis Los Angeles, redet mit Menschen über Geschichte und Geschichten an der alten Straße. Die schönsten Abschnitte liegen im Westteil der Strecke von New Mexico bis zum Pazifik. Hier ist noch am meisten vom Flair der alten Route 66 erhalten: nostalgisch verwitterte Neonschilder, Motels aus den 1950er-Jahren, bunte Diner-Lokale.

      In Arizona trifft das Filmteam auf Kult-Promi Martin Semmelrogge, der wie viele Harley-Fans auf dem alten Highway die Freiheit sucht und das Easy-Rider-Feeling nachleben möchte. Und es nimmt teil am alljährlichen Route 66 Festival, fährt mit den Autofans in ihren polierten Oldtimern auf dem längsten noch erhaltenen alten Routenstück mit. Hier wird die Faszination der Mobilität greifbar. Denn die Route 66 ist auch ein Denkmal für Amerikas Liebesaffäre mit dem Automobil.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Freitag, 19.08.22
      16:00 - 16:45 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023