Themen:
Themen:
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine wird verstärkt über den Einsatz von Atomwaffen diskutiert. Währenddessen leiden in den USA Menschen unter den Folgen von Atomtests aus den 50er und 60er Jahren in der Wüste von Nevada. Viele Menschen sind an Krebs erkrankt und warten noch immer auf Entschädigung.
So schnell wie jetzt sind ganze Tier- und Pflanzenarten noch nie ausgestorben. Schwindender Lebensraum, Umweltverschmutzung sind einige Gründe. Sind wir beim Artenschutz durch Tierparks, Rettungsstationen, Fangquoten und Schutzgebiete erfolgreich?
Für die einen Zierpflanze, für andere die "grüne Pest". Die aus Amazonas stammenden Wasserhyazinthen wachsen so schnell, dass sie ganze Gewässer überwuchern. Die Folgen für das Ökosystem sind verheerend. Doch nach jahrelangen Bekämpfungsversuchen gibt es nun Abhilfe - durch gefräßige Insekten.
Die Tempelanlage von Angkor Wat ist der größte religiöse Bau der Welt - und die wichtigste Touristenattraktion in Kambodscha. Doch aufgrund der Corona-Pandemie kommen trotz Lockerungen bei der Einreise ins Land nur wenige Besucher. Ein Problem für Menschen, die vom Tourismus leben.
Unsere Welt ist immer stärker miteinander verbunden und voneinander abhängig. Aber wie beeinflusst das tatsächlich unser Leben? Global 3000 gibt der Globalisierung ein Gesicht. Wir zeigen die Geschichten der Menschen, die jeden Tag die Folgen erleben.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.02.2023