Etwa 19 Mio. Tonnen Verpackungsmüll fallen jedes Jahr in Deutschland an - Tendenz steigend. Deutschland ist einer der Verpackungsspitzenreiter in der EU. Mit Papier und Karton, Plastik, Kunststoff, Holz und Glas werden Lebensmittel und weitere Konsumgüter gelagert, portioniert und verschickt. Weil nur knapp 70% des Verpackungsmülls in Deutschland wiederverwertet werden, sorgen steigende Verpackungsmengen für immer größeren Ressourcenverbrauch und für immer größere Abfallberge. Aber es gibt Wege weg vom Verpackungsmüll.
Gast im Studio: Prof. Dr. Sina Leipold, Universität Freiburg, Vertreterin des Deutschen Verpackungsinstituts (DVI)
Etwa 19 Mio. Tonnen Verpackungsmüll fallen jedes Jahr in Deutschland an - Tendenz steigend. Deutschland ist einer der Verpackungsspitzenreiter in der EU. Mit Papier und Karton, Plastik, Kunststoff, Holz und Glas werden Lebensmittel und weitere Konsumgüter gelagert, portioniert und verschickt. Weil nur knapp 70% des Verpackungsmülls in Deutschland wiederverwertet werden, sorgen steigende Verpackungsmengen für immer größeren Ressourcenverbrauch und für immer größere Abfallberge. Aber es gibt Wege weg vom Verpackungsmüll.
Gast im Studio: Prof. Dr. Sina Leipold, Universität Freiburg, Vertreterin des Deutschen Verpackungsinstituts (DVI)
Stab und Besetzung
Moderation | Caro Matzko |
Rainer Jilg |
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.04.2023