Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Redaktionelle Leitung | Joachim Grimm |
Redaktion | Kerstin Patzschke-Schulz |
Produktion | Thomas Schmidt |
Moderation | Nadja Babalola |
Das Freilichtmuseum Molfsee macht in diesem Jahr keine Winterpause, sondern verwandelt sich in einen Lichtpark. Vom 19. November bis zum 9. Januar erstreckt sich ein 1,5 Kilometer langer Lichtparcours entlang der historischen Gebäude, sobald es dunkel wird. Das deutsche Lichtkunstunternehmen MK Illumination will mit seinen Installationen passend zu den jeweiligen Gebäuden, zum Beispiel das Haus des Walfängers, Geschichten erzählen. Verschiedene Tiere wie Polarfuchs, Schneeeule oder auch das fantastische Einhorn werden in Form von Lichtskulpturen inszeniert. Auch die Mühle erhält einen besonderen Lichtschmuck.
Viele Eltern und auch Großeltern gehen mit Kindern oder Enkeln in der Adventszeit ins Weihnachtsmärchen. Ab Mitte/Ende November verwandelt sich Hamburgs Theaterlandschaft in eine winterliche Märchenwelt. Ob klassisches Weihnachtsmärchen oder moderne Inszenierung, fast jedes Theater bietet Jahr für Jahr besondere Aufführungen für die ganze Familie an. Julia Wulf war in Hamburg unterwegs, um die diesjährigen Höhepunkte vorzustellen.
Wirtschaften im Einklang mit der Natur: So lautet das Motto der Deutschen Wildtier Stiftung in Klepelshagen bei Strasburg seit fast 25 Jahren. Ob Land-, Jagd- oder Forstwirtschaft, alles ist hier miteinander und aufeinander abgestimmt. Auf einer Fläche von rund 1000 Hektar können Besucher*innen in diesem Naturerlebniszentrum majestätische Rothirsche, Rehe, Wildschweine, Dachse, Füchse oder Adler beobachten. Acht Themenwege mit Erlebniskanzeln führen durch das Wildtierland Gut Klepelshagen. Diese können zu jeder Jahreszeit auch individuell erkundet werden. Übernachtungsmöglichkeiten bietet das Schullandheim Gehren, kulinarische Geschmackserlebnisse die Gourmet Manufaktur Klepelshagen.
Die Rostockerin Jette Müller fertigt in ihrem Atelier hauchzahrte Bilder aus Seeglas, vom lasziven Tangotänzer bis zum schüchternen Füchslein. Das Seeglas sammelt sie rund um den Globus, tauscht es auch mit Gleichgesinnten weltweit. Jetzt ist Saison an der Ostseeküste. Die ersten Herbststürme spülen viel Glasbruch an. Die "Nordtour" ist mit ihr an der Küste unterwegs und stellt die magischen Seeglasorte vor. Jette Müller hat für Seeglassucher einen Farbfächer entwickelt, mit dem bestimmt werden kann, was das Glasstück ursprünglich einmal war und aus welchem Jahrhundert es stammt. Denn es gibt auch Seeglasraritäten.
Sie hat eine Leidenschaft für Old- und Youngtimer, das Haus voller Ersatzteile und ist ständig auf der Jagd nach gebrauchtem Zubehör. Susanne Schaefer aus Wahlstorf im Kreis Plön restauriert und repariert ehrenamtlich alte Kinderwagen für Familien, die sich keinen neuen Kinderwagen leisten können.
Markus Kober will einfach nur guten Käse machen. Der Affineur verfeinert Käse so gut, dass er längst die Spitzengastronomie beliefert. In H
andarbeit veredeln er und sein Team in der Affinage in Itzehoe (Schleswig-Holstein) Käse mit Holundersirup, Rosenblüten oder Meersalz, aber auch Bier und Wein. Die Rohlinge und Zutaten stammen zum großen Teil von Landwirten aus der Region, denn guter Geschmack fängt beim Ursprung an.
Sie sehen aus wie Zwillinge, sind es aber nicht, haben an derselben Kunsthochschule studiert, haben den gleichen Beruf. Und sogar ihre Produkte sehen sich ähnlich: Cora und Suscha Korte, gebürtig aus Flensburg, sind Malerinnen, die das Gegenständliche, Wiedererkennbare mit farbintensiven, ausdrucksvollen Abstraktionen kombinieren. Beide sind in der überregionalen Kunstszene anerkannt und stellen jetzt gemeinsam aus. Auch wenn Cora mittlerweile in Kiel und Suscha in Köln lebt, stellt sich die Frage: Wie können sie bei so vielen Ähnlichkeiten und Parallelen zu sich selbst und zu ihrem eigenen Stil finden?
In der "Nordtour" bereiten drei Köche jeweils ein Weihnachtsmenü zu: vegan, vegetarisch und mit Fleisch. Diesmal stellt Marcel Lange aus Braunschweig die vegetarische Variante eines Festessens vor.
Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport, Menschen und Geschichten: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen Norden.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.02.2023