"Die Milchstraße des Meeres" wird Indonesien genannt. Rund 30 Vulkane gibt es auf Java, der zentralen Insel des indonesischen Archipels. Die ertragreichen Böden ernähren zirka 122 Millionen Menschen. Buddhistische und hinduistische Tempelanlagen gibt es in großer Zahl, und auch alte Königreiche und die Kolonialzeit haben ihre Spuren hinterlassen.
"Die Milchstraße des Meeres" wird Indonesien genannt. Rund 30 Vulkane gibt es auf Java, der zentralen Insel des indonesischen Archipels. Die ertragreichen Böden ernähren zirka 122 Millionen Menschen. Buddhistische und hinduistische Tempelanlagen gibt es in großer Zahl, und auch alte Königreiche und die Kolonialzeit haben ihre Spuren hinterlassen.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Ute Werner |
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 07.02.2023