Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Verena Sierra |
Der Bau der SVolt-Batteriefabrik lässt der Gemeinde Überherrn keine Ruhe. Der Gegenwind der Bürgerinitiativen ist weiterhin ungebrochen. Aber auch die Befürworter gehen auf die Straße. Gewerkschaftler und SPD-Gemeinderatsmitglied Ralf Cavelius hat eine Pro-SVolt-Demo organisiert. Seit mehreren Wochen liegen die Gutachten zur Ansiedlung auf dem Tisch. Sie konnten eingesehen werden, Einwendungen konnten eingereicht werden. Bald muss der Gemeinderat darüber entscheiden, ob die Ansiedlungspläne auf dem Linslerfeld weiterverfolgt werden können.
Ein sicherer, entspannter Job und nachmittags frei - diese Klischees über den Lehrerberuf halten sich hartnäckig. Dass die Realität etwas anders aussieht, zeigt das Deutsche Schulbarometer. Demnach sind viele Lehrer und Lehrerinnen an der Belastungsgrenze, wenn nicht sogar darüber hinaus. Personalmangel, Wochenendarbeit und dann kam auch noch Corona dazu. Wir haben einen Lehrer in seinem Alltag begleitet und nachgefragt, was sich ändern muss um ein besseres Arbeitsklima zu schaffen.
Ihr Weg nach Deutschland war kein einfacher. Flucht, ein neues Leben aufbauen, eine fremde Sprache lernen, sesshaft werden. Die vergangenen Jahre waren ereignisreich für viele Syrerinnen und Syrer, die zwischen 2015 und 2017 als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind. Mittlerweile sind sie angekommen, einige haben sogar ihr eigenes Unternehmen gegründet.
Zuerst baute die Stadt Neunkirchen in Eschweilerhof einen Blitzer, der nicht gesetzeskonform war und per Gerichtsentscheid abgeschaltet wurde. Jetzt hat die Stadt einen Blitzer gebaut, der einfach nicht blitzt, weil die Kontaktschwelle nicht installiert werden kann. Dabei fordern die Bürger in Eschweilerhof seit Jahren Schutz vor den ca. 200 LKW die täglich durch ihren Ort fahren. Stadt Land Streit über fehlende Bürgersteige, verzweifelte Bürger und Blitzer, die einfach nicht blitzen wollen.
Backe, backe Kuchen, oder besser gesagt Brot. Darum geht es heute im Lommerweg in Gerlfangen. Aber nicht nur. Wie erzeugt man Licht ohne Strom und wie gehen Menschen in Gerlfangen mit den Folgen des Klimawandels um?
Das Magazin befasst sich wöchentlich mit Aktuellem und Hintergründigem aus dem Saarland. Die Themen reichen von Politik über Gesellschaft bis Wirtschaft, die Berichte entstehen aus dem Blickwinkel des Zuschauers: konkret statt abstrakt, aus der Nähe statt aus der Ferne. Vor-Ort-Reportagen gehören ebenso dazu wie Studiogäste oder das „Bunt-Unterhaltsam-Skurrile“.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 10.06.2023