Stab und Besetzung
Moderation | Jochen Erdmenger |
Mit dem Rad von Alt-Saabrücken nach Vietnam - das hat sich Fabian Theobald für 2022 vorgenommen. Auslöser war eine berufliche und private Corona-Krise - der Erfinder des “toughruns - Ab in de Batsch”-Rennens hatte durch die Pandemie plötzlich viel Zeit zum Nachdenken und nach und nach reifte die Idee zu einer Radtour quer durch Europa und Asien.
Ein Jahr Vorbereitung liegt hinter ihm: mit 10000 Trainingskilometern auf dem Rad, detaillierter Routenplanung, Reiseimpfungen und dem Zusammenstellen der Ausrüstung. Am 1. März soll es losgehen - 20000 Kilometer liegen dann vor Theobald.
Sie war schon so erfolgreich, medaillendekoriert, in den Vorjahren. Dieses vergangene Jahr aber, dieses „goldene“ 2021, toppt alles. Im Positiven dank Olympiasieg und WM-Titel. Am Ende aber auch im Negativen. Eine schwere Schulterfraktur nach einem Mountainbikesturz zwang die erste 25jährige aus Lauterbach zum vorzeitigen Ende ihrer bislang erfolgreichsten Saison. Die Folgen sind noch immer spürbar. Im Frühjahr will Lisa Klein wieder starten und ihre Premiere beim Klassiker Paris-Roubaix feiern. Im Sommer soll dann der Höhepunkt folgen, die Tour de France der Frauen. Ein Meilenstein für den Frauenradsport und das wichtige Thema Gleichberechtigung im Profiradsport.
Viele blicken skeptisch ins neue Jahr, auch die Karnevalisten. Normalerweise wäre jetzt schon ihre Saison. Bis Aschermittwoch würde es landauf, landab Kappensitzungen und Umzüge geben. Doch die Pandemie macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. Viele Veranstaltungen sind abgesagt. Und das schon im zweiten Jahr. Mit weitreichenden Konsequenzen: Vereinen gehen die Aktiven von der Stange, Kostümhändlern brechen die Einnahmen weg. 2022, auch für Faasebooze ein schwieriges Jahr.
Zwangspause fürs Schausteller-Gewerbe: „Kirmes ist unser Leben!“, sagt Patricia Massel, die mit Ihrem Mann und den zwei Söhnen mehrere Fahrgeschäfte betreibt. Doch Kirmes, das war einmal, denn seit zwei Jahren ist mit dem „Umher-Reisen“ Schluss. Corona hat das Leben der saarländischen Schausteller-Familie massiv verändert. Von einem Tag auf den anderen war altes Leben nicht mehr existent. Familie Massel aus Wadgassen musste neue Wege gehen. Mit einem Imbiss, den sie später zum Biergarten ausgebaut haben, hält sich die Familie über Wasser. Der größte Wunsch der Schausteller: Endlich wieder auf Volksfeste fahren!
Sie fahren durch ganz Deutschland und kaufen schrottreife Autos. Dann überführen sie sie in ihre Werkstatt nach Honzrath und nur wenige hundert Arbeitsstunden später, bringen sie deutschlandweit Augen von Filmfans zum leuchten. Kevin Porten und Christian Weinhold bauen Autos aus Filmen nach. Sie besitzen schon die Zeitmaschine aus Zurück in die Zukunft, das Ghostbusters Auto. Ihr Projekt für dieses Jahr: Sie bauen das Auto aus dem französischen Kultfilm Taxi Taxi nach.
Das Magazin befasst sich wöchentlich mit Aktuellem und Hintergründigem aus dem Saarland. Die Themen reichen von Politik über Gesellschaft bis Wirtschaft, die Berichte entstehen aus dem Blickwinkel des Zuschauers: konkret statt abstrakt, aus der Nähe statt aus der Ferne. Vor-Ort-Reportagen gehören ebenso dazu wie Studiogäste oder das „Bunt-Unterhaltsam-Skurrile“.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 07.06.2023