Das "Nordseereport"-Team hat im Sommer eine Pilgergruppe aus Hamburg auf ihrem Weg von Hamar nach Trondheim begleitet und zeigt in einer zweiteiligen Spezialausgabe die schönsten Stationen des Olavsweges.
Das "Nordseereport"-Team hat im Sommer eine Pilgergruppe aus Hamburg auf ihrem Weg von Hamar nach Trondheim begleitet und zeigt in einer zweiteiligen Spezialausgabe die schönsten Stationen des Olavsweges.
Stab und Besetzung
Moderation | Peter von Sassen |
Redaktion | Peter von Sassen |
Der Olavsweg, der alter Pilgerpfad, war fast vergessen und wurde erst durch die moderne Pilgerbewegung wiederentdeckt. Das Interesse an diesem landschaftlich wie kulturell reizvollen Weg steigt von Jahr zu Jahr - derzeit sind es nur wenige hundert Pilger die ihn gehen, aber norwegische Experten sagen ihm eine große Zukunft voraus.
Der Weg führt 640 Kilometer von Oslo bis Trondheim und endet im Nidarosdom, dem größten Kirchenbau Skandinaviens. Er führt durch nahezu alle Kulturlandschaften des Binnenlandes von Norwegen und windet sich durchs Hochgebirge und über das immer noch wilde Dovrefjell, wo der Wanderer auf Bären und Wölfe treffen kann. Der Olavsweg geht zurück auf König Olav II., der um 995 geboren wurde und nach langen Jahren als kämpferischer Wikinger in Rouen getauft wurde. Er brachte das Christentum nach Norwegen und starb als Märtyrer. Jedes Jahr am 29. Juli wird dieser Todestag in Norwegen aufwendig gefeiert, da Olav II. eine wichtige Gestalt der Geschichte ist und noch heute sehr verehrt wird.
Im zweiten Teil pilgert die Gruppe um den Hamburger Pastor Bernd Lohse von den Hochflächen des Dovrefjells bis zum Ziel, dem Nidarosdom in Trondheim. Bis dahin sind es aber noch viele anstrengende Tagesetappen mit zum Teil aufregenden Erlebnissen. So begleitet unser Team einen Naturguide auf eine Moschusochsen-Safari, erlebt eine der schönsten Wildwasser-Rafting-Touren ganz Norwegens und rastet bei einem Landwirt, dessen alte Scheune sich als schönste Oldtimersammlung entpuppt. Kurz vor Trondheim lernt die Pilgergruppe noch einen Fährmann kennen, dessen Familie schon seit hunderten von Jahren Wanderer und Pilger über den Fluss rudert - und dann steht die Hamburger Pilgergruppe das erste Mal auf einem Aussichtspunkt und erblickt den Nidarosdom, ihr Ziel nach über 300 Kilometer Fußmarsch.
Zur Beliebtheit und Bekanntheit wird sicherlich beitragen, dass eine europäische Kommission den Olavsweg im letzten Jahr auf denselben Rang gestuft hat wie den viel berühmteren Jakobsweg. Außerdem erzählt Moderator Peter von Sassen wieder zahlreiche Geschichten von Menschen, Naturwundern und interessante Sehenswürdigkeiten, die den Olavsweg auch für Nicht-Pilger sehr reizvoll machen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.06.2023