Geplante Themen u.a.:
Geplante Themen u.a.:
Stab und Besetzung
Redaktionelle Leitung | Friederike Krumme |
Redaktion | Claudia Gromer-Britz |
Edith Heitkämper | |
Anke Lauf | |
Renate Schüssler | |
Produktion | Thomas Schmidtsdorff |
Moderation | Vera Cordes |
In Sachen "mobiler Rehabilitation" klafft in Norddeutschland eine große Versorgungslücke. Obwohl es einen gesetzlichen Anspruch darauf gibt, gibt es weder in Niedersachsen noch in Hamburg, Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern mobile Teams, die sich um Menschen kümmern, die nach einer OP oder einem Schlaganfall nicht in einer klassischen Reha-Klinik wieder fit gemacht werden können - weil sie wegen anderer Erkrankungen besonders unterstützungsbedürftig oder behindert sind. Oder in einer Pflegeeinrichtung leben. Bremen macht vor, wie es anders geht: Dort gibt es solche "Reha-Kliniken auf Rädern", die mit einem Team aus Ärztin/Physio/Ergo/Logopäde/Psychologin Menschen in ihrer Wohnung wieder auf die Beine helfen.
Stechender langanhaltender Schmerz in Knie, Hüfte oder Finger soll mit Hyaluron behandelbar sein. Doch was bringt das wirklich? Die meisten Orthopädinnen und Orthopäden sind zurückhaltend bei der Spritze ins Gelenk. Wie ist der Stand der Forschung? Wer kann mit Hyaluron eine Besserung erwarten oder ist generell davon abzuraten, da das Risiko für Nebenwirkungen, wie etwa einer Entzündung an der Einstichstelle, zu groß ist?
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.06.2023