Themen u.a.:
Themen u.a.:
Stab und Besetzung
Redaktionelle Leitung | Sibrand Siegert |
Themen u.a.:
Tausende tote Fische treiben seit Tagen in der Oder. Noch immer ist nicht klar, was das Fischsterben verursacht. Nun gibt es jedoch eine neue Theorie: Wissenschaftler vermuten, dass eine giftige Algenart die Ursache sein könnte.
Wie schon Anfang August starten auch am 1. September wieder viele junge Leute aus MV in den Freiwilligendienst. Laut dem Sozialministerium entscheiden sich immer mehr Schulabgänger und Schulabgängerinnen für diese Möglichkeit. Dabei sind die Plätze an Schulen, Kindergärten und Theatern sehr beliebt, doch auch in der Pflege wird die Hilfe dringend benötigt.
Der NDR feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen in Mecklenburg-Vorpommern. Im Zuge dessen schauen wir in unserer Serie 30 Jahre, 30 Geschichten auf eindrucksvolle Momente in unserem Land, die aus den letzten 30 Jahren in Erinnerung geblieben sind. Heute schauen wir auf die Entwicklung der Wirtschaft am Beispiel Neubrandenburg: Nach der Wende gingen dort tausende Arbeitsplätze in der Industrie verloren, doch heute gehört die Stadt wieder zu denen mit den meisten Arbeitsstellen in dieser Branche.
Eine besondere Ausstellung in Rostock-Lichtenhagen soll einen neuen Blick auf den Stadtteil eröffnen. Ein Berliner Fotograf hat dazu die Menschen dort porträtiert und mit ihnen über ihre Vorstellungen für die Zukunft gesprochen. Seit Montag ist die Open-Air-Ausstellung auf dem Lichtenhäger Brink zu sehen.
Blutspenden retten Leben. Doch vor allem in der Urlaubs- und Ferienzeit sinkt die Anzahl der Spenden und die Reserven werden knapp. Allein in Mecklenburg-Vorpommern werden pro Tag um die 300 Spender benötigt. In der Stefan Kuna Show bei NDR 1 Radio MV gab es daher heute morgen eine große Blutspende-Aktion mit dem DRK.
30 Minuten regionale Information und Unterhaltung aus dem Land - für das Land.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.10.2023