Etwa zehn Millionen Menschen in Deutschland leiden täglich unter Rückenschmerzen. Ursache sind in vielen Fällen verspannte Muskeln, manchmal aber auch Veränderungen an der Wirbelsäule, beispielsweise bei einer Spinalkanalstenose. Hierbei verengt sich der Durchmesser des Wirbelkanals. Das führt zu starken Schmerzen, die vor allem beim Gehen und Stehen auftreten. Typisch für diese Erkrankung ist, dass eine Linderung der Beschwerden eintritt, wenn sich die Betroffenen leicht nach vorn beugen und mit den Händen abstützen. Eine Spinalkanalstenose sollte aber unbedingt behandelt werden.
Etwa zehn Millionen Menschen in Deutschland leiden täglich unter Rückenschmerzen. Ursache sind in vielen Fällen verspannte Muskeln, manchmal aber auch Veränderungen an der Wirbelsäule, beispielsweise bei einer Spinalkanalstenose. Hierbei verengt sich der Durchmesser des Wirbelkanals. Das führt zu starken Schmerzen, die vor allem beim Gehen und Stehen auftreten. Typisch für diese Erkrankung ist, dass eine Linderung der Beschwerden eintritt, wenn sich die Betroffenen leicht nach vorn beugen und mit den Händen abstützen. Eine Spinalkanalstenose sollte aber unbedingt behandelt werden.
Stab und Besetzung
Redaktion | Sara Helmig |
Etwa zehn Millionen Menschen in Deutschland leiden täglich unter Rückenschmerzen. Ursache sind in vielen Fällen verspannte Muskeln, manchmal aber auch Veränderungen an der Wirbelsäule, beispielsweise bei einer Spinalkanalstenose.
Hierbei verengt sich der Durchmesser des Wirbelkanals. Folge: die darin verlaufenden Nerven werden gequetscht. Das führt zu starken Schmerzen, die vor allem beim Gehen und Stehen auftreten. Die Beine werden schnell müde und schwer. Typisch für diese Erkrankung ist, dass eine Linderung der Beschwerden eintritt, wenn sich die Betroffenen leicht nach vorn beugen und mit den Händen abstützen. Eine Spinalkanalstenose sollte aber unbedingt behandelt werden.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.03.2023