Der in Granada geborene Pablo Heras-Casado ist in ganz Europa und auch beim SWR Symphonieorchester ein gern gesehener Gastdirigent. Im Juli 2022 dirigierte er in der Stuttgarter Liederhalle "Trois petites liturgies de la présence divine" ("Drei kleine liturgische Stücke über die Gegenwart Gottes") des französischen Komponisten und Organisten Olivier Messiaen (1908 - 1992). Das Stück für Frauenchor und Orchester entstand während des Zweiten Weltkrieges zwischen November 1943 und März 1944. Der Erfolg bei der Uraufführung am 21. April 1945 war immens.
Der in Granada geborene Pablo Heras-Casado ist in ganz Europa und auch beim SWR Symphonieorchester ein gern gesehener Gastdirigent. Im Juli 2022 dirigierte er in der Stuttgarter Liederhalle "Trois petites liturgies de la présence divine" ("Drei kleine liturgische Stücke über die Gegenwart Gottes") des französischen Komponisten und Organisten Olivier Messiaen (1908 - 1992). Das Stück für Frauenchor und Orchester entstand während des Zweiten Weltkrieges zwischen November 1943 und März 1944. Der Erfolg bei der Uraufführung am 21. April 1945 war immens.
Stab und Besetzung
Orchester | SWR Symphonieorchester |
Chor | SWR Vokalensemble |
WDR Rundfunkchor | |
Musik | Pablo Heras-Casado |
Der in Granada geborene Pablo Heras-Casado ist in ganz Europa und auch beim SWR Symphonieorchester ein gern gesehener Gastdirigent. Im Juli 2022 dirigierte er in der Stuttgarter Liederhalle "Trois petites liturgies de la présence divine" ("Drei kleine liturgische Stücke über die Gegenwart Gottes") des französischen Komponisten und Organisten Olivier Messiaen (1908 - 1992). Das Stück für Frauenchor und Orchester entstand während des Zweiten Weltkrieges zwischen November 1943 und März 1944. Der Erfolg bei der Uraufführung am 21. April 1945 war immens.
Unter den Besuchern befanden sich praktisch alle französischen Komponisten von Rang: Francis Poulenc, André Jolivet und der Schweizer Arthur Honegger, Pierre Henry sowie der junge Pierre Boulez. Den Text zu den "Trois petites liturgies" verfasste Messiaen selbst. Die zentrale Idee des Stücks ist es, die Gegenwart Gottes in drei unterschiedlichen Ausformungen darzustellen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.09.2023