Nur an warmen, sonnigen Standorten konnte in Deutschland eine Radnetzspinne Fuß fassen, die ursprünglich vor allem im Mittelmeerraum anzutreffen war - die Wespenspinne. Diesen Namen verdankt sie ihrer auffallenden schwarz-gelben Färbung.
Die SWR Doku beschreibt das Leben dieser faszinierenden Wesen, untersucht Beutefang, Häutung, Balz, Paarung, Eiablage sowie Kokon- und Netzbau. Es ist äußerst spannend, diese nützlichen Acht-Beiner zu beobachten. Die Dokumentation von Otto Hahn zeigt, dass Spinnen kein Ekelimage verdienen.
Nur an warmen, sonnigen Standorten konnte in Deutschland eine Radnetzspinne Fuß fassen, die ursprünglich vor allem im Mittelmeerraum anzutreffen war - die Wespenspinne. Diesen Namen verdankt sie ihrer auffallenden schwarz-gelben Färbung.
Die SWR Doku beschreibt das Leben dieser faszinierenden Wesen, untersucht Beutefang, Häutung, Balz, Paarung, Eiablage sowie Kokon- und Netzbau. Es ist äußerst spannend, diese nützlichen Acht-Beiner zu beobachten. Die Dokumentation von Otto Hahn zeigt, dass Spinnen kein Ekelimage verdienen.
12.04.2003 SWR/SR
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.06.2023