Christian Jareis verbringt einen Großteil seiner Zeit im Stuttgarter Knabenchor, in dem auch seine Freunde mitsingen. Weil sein Vater ernste Geldprobleme hat, entschließt Christian sich zu einer verwegenen Tat: Kurz vor einem Konzert schleicht er sich in das Büro der Chormanagerin Barbara Massenbach und entwendet 10.000 DM aus der Chorkasse. Von einem Versteck aus muss er mitanhören, wie Barbara Massenbach mit dem Brieföffner erstochen wird. Von dem Unbekannten hat der Junge nur die Füße und die Schuhsohlen gesehen. Als Bienzle die Jungen befragt, wagt Christian kein Geständnis...
Christian Jareis verbringt einen Großteil seiner Zeit im Stuttgarter Knabenchor, in dem auch seine Freunde mitsingen. Weil sein Vater ernste Geldprobleme hat, entschließt Christian sich zu einer verwegenen Tat: Kurz vor einem Konzert schleicht er sich in das Büro der Chormanagerin Barbara Massenbach und entwendet 10.000 DM aus der Chorkasse. Von einem Versteck aus muss er mitanhören, wie Barbara Massenbach mit dem Brieföffner erstochen wird. Von dem Unbekannten hat der Junge nur die Füße und die Schuhsohlen gesehen. Als Bienzle die Jungen befragt, wagt Christian kein Geständnis...
Stab und Besetzung
Ernst Bienzle | Dietz-Werner Steck |
Günter Gächter | Rüdiger Wandel |
Hannelore Schmiedinger | Rita Russek |
Christian Jareis | Ludwig Trepte |
Paul Jareis | Jeffrey Zach |
Henry Buchenhöfer | Helmut Zierl |
Wolfgang Buchenhöfer | Benjamin Kaatz |
Marcus Canteni | Michael Lott |
Bernd Keitel | Stephan Schwartz |
Milena Buchenhöfer | Tanja Schumann |
Dr. Bernhard Kocher | Klaus Spürkel |
Autor | Felix Huby |
Schnitt | Carola Hülsebus |
Regie | Arend Agde |
Arend Agthe | |
Musik | Matthias Raue |
Raue Matthias | |
Kamera | Hans-Jörg Allgeier |
Musik spielt eine Hauptrolle in Christian Jareis' Leben. Sein alleinerziehender Vater ist Toningenieur und Musiker. Christian selbst verbringt einen Großteil seiner Zeit im Stuttgarter Knabenchor, in dem auch seine Freunde mitsingen. Chorleiter Marcus Canteni geht auf ihn ein und fördert ihn.
Daheim dagegen überwiegt das kreative Chaos. Leider auch in Geldangelegenheiten, und so steht eines Tages der Gerichtsvollzieher in der Wohnung und droht, Paul Jareis' Equipment zu pfänden. Christian macht sich Sorgen. Anders sein optimistischer Vater, der fest davon überzeugt ist, dass seine Außenstände, vor allem die beim Knabenchor, schon rechtzeitig gezahlt werden.
Christian beruhigt diese Haltung nicht gerade. Er entschließt sich zu einer verwegenen Tat: Kurz vor einem Konzert schleicht er sich in das Büro der Chormanagerin Barbara Massenbach und entwendet 10.000 DM aus der Chorkasse. Er will gerade wieder gehen, als Massenbach ins Büro kommt. Die Gefahr, beim Diebstahl erwischt zu werden, ist schlimm genug, dann aber muss Christian in seinem Versteck mitanhören, wie Barbara Massenbach mit dem Brieföffner erstochen wird. Von dem Unbekannten hat der Junge nur die Füße und die Schuhsohlen gesehen. Christian schafft es gerade noch zum Auftritt des Chors. Dabei fällt sein Blick auf eine Wunde an der Hand des Dirigenten Marcus Canteni. In Christian ist der Verdacht gegen den verehrten Chorleiter geweckt.
Als Bienzle die Jungen befragt, wagt Christian kein Geständnis. Auch die anderen Chorsänger können Bienzle nicht weiterhelfen, aber immerhin gibt es die geleerte Chorkasse, die auf einen Raubmord hindeutet. Bienzle und Gächter erfahren aber auch einiges mehr, das als Mordmotiv in Frage kommt: Barbara Massenbach war erbarmungslos gegen alle, die ihrem Machtstreben im Wege standen. So drohte sie Marcus Canteni mit Entlassung. Sie weigerte sich auch, Christians Vater vertragsgemäß zu honorieren. Als der gestohlene Betrag eingezahlt wird, um Paul Jareis' Schulden zu decken, nutzt Jareis das Beteuern seiner Unschuld wenig, er landet in Untersuchungshaft.
Als Christian erfährt, dass sein Vater in Untersuchungshaft sitzt, kann er sein Geheimnis nicht länger für sich behalten. Gerade noch rechtzeitig fasst er Vertrauen zu Bienzle. Denn Christian hat an den Schuhen des Mörders eine Beobachtung gemacht, die ihn in höchste Gefahr bringen kann.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.10.2023