Boverath ist seit einem halben Jahrhundert ein Ortsteil von Daun in der Eifel - weil damals bei den Eingemeindungen einige Straßen in verschiedenen Dörfern den gleichen Namen hatten, wurde aus der Hauptstraße in Boverath die Boverather Straße. Sie schlängelt sich durch die 500-Einwohner:innen-Gemeinde und ist eine beliebte Wander- und Informationsaustauschstraße. Zurzeit werden ein großes und ein kleines Projekt diskutiert.
Boverath ist seit einem halben Jahrhundert ein Ortsteil von Daun in der Eifel - weil damals bei den Eingemeindungen einige Straßen in verschiedenen Dörfern den gleichen Namen hatten, wurde aus der Hauptstraße in Boverath die Boverather Straße. Sie schlängelt sich durch die 500-Einwohner:innen-Gemeinde und ist eine beliebte Wander- und Informationsaustauschstraße. Zurzeit werden ein großes und ein kleines Projekt diskutiert.
Boverath ist seit einem halben Jahrhundert ein Ortsteil von Daun in der Eifel - weil damals bei den Eingemeindungen einige Straßen in verschiedenen Dörfern den gleichen Namen hatten, wurde aus der Hauptstraße in Boverath die Boverather Straße.
Sie schlängelt sich durch die 500-Einwohner:innen-Gemeinde und ist eine beliebte Wander- und Informationsaustauschstraße. Zurzeit werden ein großes und ein kleines Projekt diskutiert.
Das kleine: Die Bibliothek im Dorfgemeinschaftshaus wird erweitert, sie soll 24 Stunden am Tag erreichbar sein - zumindest die "Außenstelle", untergebracht in einem umgebauten Kühlschrank. Das große: Wie schon seit Jahrzehnten werden zur Adventszeit 24 Fenster von den Bewohner:innen geschmückt. Am Abend des jeweiligen Tages trifft man sich davor und verbringt eine gesellige Zeit.
Autor: Elmar Babst
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.10.2023