Wo Egon Madsen tanzte, war er der Liebling des Publikums. In den 1960ern war er der "Joker" auf der Bühne des Stuttgarter Balletts. Danach war er der Mann, der Ballettprojekte zum Erfolg zu führte - ein "Joker der Tanzwelt". Mit 80 Jahren steht er noch immer auf der Bühne: mit dem Gewicht seiner Erfahrung und fast jugendlicher Leichtigkeit.
Wo Egon Madsen tanzte, war er der Liebling des Publikums. In den 1960ern war er der "Joker" auf der Bühne des Stuttgarter Balletts. Danach war er der Mann, der Ballettprojekte zum Erfolg zu führte - ein "Joker der Tanzwelt". Mit 80 Jahren steht er noch immer auf der Bühne: mit dem Gewicht seiner Erfahrung und fast jugendlicher Leichtigkeit.
Egal, wo Ballett-Star Egon Madsen tanzte - immer war er der Liebling des Publikums: Mit zehn Jahren beim dänischen Kinderballett, in den Tagen des legendären John Cranko beim "Stuttgarter Ballettwunder", beim NDT III, der Compagnie, in der nur tanzen durfte, wer über vierzig Jahre alt war, und am Theaterhaus in Stuttgart, wo seine Zusammenarbeit mit Eric Gauthier eine Initialzündung für die Gründung der sensationell erfolgreichen Truppe "Gauthier Dance" war. Madsen war John Crankos "Joker": Hinreißend komisch als springlebendige Figur in "Jeux des Cartes". Berührend in den weltberühmten Partien, die ihm der Meister auf den Leib geschrieben hat. Immer war der gutgelaunte Däne der Mann, der Ballett-Projekte zum Erfolg führte - ein "Joker der Tanzwelt". Mit 80 Jahren steht Egon Madsen noch immer auf der Bühne: mit dem Gewicht seiner Erfahrung - und fast jugendlicher Leichtigkeit.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.09.2023