• 07.07.2022
      20:15 Uhr
      Zur Sache Rheinland-Pfalz! Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane | SWR Fernsehen RP
       

      Themen u.a.:

      • "Zur-Sache"-Serie: Mensch & Natur - Neuanfang an der Ahr
      • Erinnerungen an die Flutnacht: "Der Held, der keiner sein mag"
      • Wanderschäfer in Not - Was hilft gegen hohe Behördenauflagen, steigende Kosten und fallende Einnahmen?
      • Zerschlagen, beschmiert und angezündet: Wie lassen sich Zerstörungswut und Vandalismus stoppen?
      • Tür für Verbrenner wieder offen: Doch können E-Fuels tatsächlich Milliarden Liter Benzin- und Diesel umweltfreundlich ersetzen?
      • Zur Sache hilft: Krankenkasse verweigert Seniorin Spezial-Rollstuhl

      Donnerstag, 07.07.22
      20:15 - 21:00 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

      Themen u.a.:

      • "Zur-Sache"-Serie: Mensch & Natur - Neuanfang an der Ahr
      • Erinnerungen an die Flutnacht: "Der Held, der keiner sein mag"
      • Wanderschäfer in Not - Was hilft gegen hohe Behördenauflagen, steigende Kosten und fallende Einnahmen?
      • Zerschlagen, beschmiert und angezündet: Wie lassen sich Zerstörungswut und Vandalismus stoppen?
      • Tür für Verbrenner wieder offen: Doch können E-Fuels tatsächlich Milliarden Liter Benzin- und Diesel umweltfreundlich ersetzen?
      • Zur Sache hilft: Krankenkasse verweigert Seniorin Spezial-Rollstuhl

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Britta Krane
      • "Zur-Sache"-Serie: Mensch & Natur - Neuanfang an der Ahr

      Die Bilder der Zerstörungen in der Flutnacht an der Ahr lassen nicht nur an der Ahr viele Menschen bis heute nicht los. Tausende Häuser wurden dabei zerstört oder sehr schwer beschädigt. Vieles ist bis heute nicht wieder aufgebaut. Dabei wünschen sich die Familien an der Ahr nichts sehnlicher als Wiederherstellung ihres Zuhauses. Überall im Tal arbeiten die Betroffenen mit Handwerkern daran. Sogar schwer beschädigte über 300 Jahre alte Fachwerkhäuser werden aufwendig gerettet. Auch wenn die Hilfsgelder inzwischen zumindest teilweise fließen, kann sich das nicht jeder leisten. Dennoch setzen viele Familien alles daran ihre Häuser nachhaltiger aufzubauen, mit neuen effizienten Heizungen und umweltfreundlichen Werkstoffen auszustatten. Architekten und Ingenieure unterstützen sie dabei und vermitteln neueste Erkenntnisse des Hochwasserschutzes. "Zur Sache"-Reporterin Myriam Schönecker war an der Ahr unterwegs. In der Serie "Mensch & Natur - Neuanfang an der Ahr" hat sie sie sich mit dem Thema NEU BAUEN beschäftigt.
      Dazu im "Zur Sache"-Studio: Werner Eckert, SWR-Umweltexperte

      • Erinnerungen an die Flutnacht: "Der Held, der keiner sein mag"

      In wenigen Tagen jährt sich die Flutkatastrophe zum ersten Mal. Nicht nur die Abgeordneten des Landtags gedenken in dieser Woche mit einer Schweigeminute der Opfer. Es wären wohl noch mehr Menschen gestorben, wären da nicht die vielen freiwilligen Helfer in der Nacht und am frühen Morgen gewesen: Menschen wie Theo Frisch, die ihr eigenes Leben aufs Spiel setzten, um andere zu retten. Er wurde für die Menschen an der Ahr zum Helden, auch wenn er selbst kein Held sein mag. "Zur Sache"-Reporter Kai Diezemann über einen Mann, dessen selbstloser Einsatz in der Flutnacht wohl nie mehr vergessen wird.

      "zur Sache Rheinland-Pfalz!" ist das politische Landesmagazin im SWR-Fernsehen. In unserer Sendung zeigen wir, wo Politik unser Leben trifft. Wir erklären politische Entwicklungen im Land auf verständliche Weise und helfen, Probleme zu beheben. Wir schauen hinter die Kulissen und entlarven politische Missstände, mal ernsthaft, mal ironisch.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Donnerstag, 07.07.22
      20:15 - 21:00 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.06.2023