Sie heißen Maibigarreau oder Grevenbroicher Knorpelkirsche - Hans Faus und seine Enthusiasten vom BUND in Guldental pflegen 70 vergessene Kirschsorten im Guldentaler Streuobstland. Eine Vielfalt, wie sie kaum noch woanders erhalten ist.
Der ehemalige Deutschlehrer und seine Mitstreiter begannen 1989 mit der Anlage von Streuobstwiesen. Äpfel, Birnen, Kirschen und Speierlinge wurden gepflanzt. Von Anfang an ging es den Aktiven um den Erhalt der Sortenvielfalt. Und die Fans seltener Sorten kultivieren sogar Kuriositäten wie rotkernige Walnüsse und Mandeln als Guldentaler Spezialität. Moderator Axel Weiß hilft tatkräftig bei der Ernte der herrlichen Kirschen. Weshalb ist ihre Arbeit so wichtig für eine intakte Natur?
Im zweiten Teil der Sendung besucht Axel Weiß ein Haus aus Hanf. Henrik Pauly aus Tübingen errichtet den "pflanzlichen" Rohbau zu 99 % aus natürlichen Stoffen - ohne Beton und Plastik. Das innovative Einfamilienhaus in Pflaumloch bei Nördlingen ist das momentan größte Haus Deutschlands aus gestampftem Hanfkalk.
"natürlich!" - das Umwelt- und Naturmagazin für den Südwesten - macht Lust auf Natur, bietet faszinierende Einblicke, gibt nützliche Tipps und beschäftigt sich auch mit dem, was das Ökosystem bedroht. Jede Woche präsentieren die "natürlich!"-Moderatori:innen Axel Weiß, Ulrike Nehrbaß und Tatjana Geßler den Zuschauer:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz erstaunliche Geschichten aus ihrer Heimat. "natürlich!" zeigt die Schönheit der Tier- und Pflanzenwelt, stellt Menschen im Südwesten vor, die sich für die Natur und den nachhaltigen Umgang mit ihr einsetzen, beschäftigt sich mit Energiespar-Technologien und neuesten Bio-Produkten. Darüber hinaus bietet "natürlich!" auch praktische Tipps für alle, die ihren Alltag verantwortungsbewusst gestalten wollen. Überall dort, wo Menschen zum Problem für Natur und Umwelt werden, ist "natürlich!" mit Axel Weiß, Ulrike Nehrbaß und Tatjana Geßler zur Stelle, um den Dingen genau auf den Grund zu gehen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.09.2023