Vor knapp zwei Jahren haben sie sich das Ja-Wort gegeben. Jetzt ist das Glück perfekt. Jenny und David Kehlert aus Pforzheim erwarten ihr erstes Kind. Doch das neue Leben zu dritt hat auch eine finanzielle Seite. Beide verfügen über ein mittleres Einkommen - sie ist Altenpflegerin und er KFZ-Meister. Wird das Geld reichen, wenn das Kind da ist und Jenny für zwei Jahre zu Hause bleiben und Elterngeld beziehen wird?
Vor knapp zwei Jahren haben sie sich das Ja-Wort gegeben. Jetzt ist das Glück perfekt. Jenny und David Kehlert aus Pforzheim erwarten ihr erstes Kind. Doch das neue Leben zu dritt hat auch eine finanzielle Seite. Beide verfügen über ein mittleres Einkommen - sie ist Altenpflegerin und er KFZ-Meister. Wird das Geld reichen, wenn das Kind da ist und Jenny für zwei Jahre zu Hause bleiben und Elterngeld beziehen wird?
Vor knapp zwei Jahren haben sie sich das Ja-Wort gegeben. Jetzt ist das Glück perfekt. Jenny und David Kehlert aus Pforzheim erwarten ihr erstes Kind. Doch das neue Leben zu dritt hat auch eine finanzielle Seite. Beide verfügen über ein mittleres Einkommen - sie ist Altenpflegerin und er KFZ-Meister. Wird das Geld reichen, wenn das Kind da ist und Jenny für zwei Jahre zu Hause bleiben und Elterngeld beziehen wird?
Wieviel kostet eigentlich ein Kind? Laut statistischem Bundesamt sind es im Durchschnitt stolze 164.808 Euro bis zur Volljährigkeit - das sind die Konsumausgaben für Kleidung, Nahrung, Wohnung und vieles mehr, die Familien für jedes Kind aufbringen. Der aktuelle Familienreport offenbart zudem: 53 Prozent der 8,1 Millionen Familien in Deutschland haben nur ein Kind. Hat dies womöglich auch finanzielle Gründe? Und wie können es sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft leisten, mehrere Kinder zu bekommen?
Die Entscheidung für oder gegen Kinder: sie lässt sich natürlich nicht allein auf materielle Überlegungen reduzieren. Doch hat sie sicherlich eine finanzielle Seite, über die selten gesprochen wird.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.09.2023